Digitale Gesundheitsanwendung für HIV-Infizierte wird geplant und gefördert
An einer App für HIV-Infizierte arbeiten Wissenschaftler und Ärzte in Frankfurt. Ziel ist es, den Status der „digitalen Gesundheitsanwendung“ zu erreichen. Dann könnte die App verschrieben und über die Krankenkassen abgerechnet werden. Die Betreiber des Projektes hoffen zugleich, damit den Auftakt zu ähnlichen Apps zu geben. Über Konzept, Fördergelder und den Stand der Dinge berichtet die FAZ am 04.08.2022:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/aerzte-entwickeln-app-zur-besseren-behandlung-chronisch-kranker-18219361.html
Auch bei kma-online (Thieme), 03.08.2022):
https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/uniklinik-frankfurt-entwickelt-gesundheits-app-fuer-hiv-infizierte-48213
Die Universität Frankfurt berichtet hier (02.08.2022):
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/innovative-gesundheits-app-fuer-mehr-lebensqualitaet-ki-hilft-chronisch-erkrankten/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
PraxisBarometer: Digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der...
-
Moderna-Impfstoff der ersten Generation nur noch kurzzeitig bestellbar
Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax® von Moderna steht ab Mitte...
-
Neuer PraxisCheck Notfallmanagement jetzt online
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" steht jetzt auch zum Thema...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 5/2023
COVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2023
Mit vereinten Kräften Lepra beenden!