NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Was hat die KI mit Monty Python zu tun? Die NZZ gibt Hinweise ....

Der heilige Gral der Medizin der Zukunft heißt KI. Oder Robotik. Oder Digitalisierung. Manchmal werden auch alle drei Substantive in einem Atemzug oder in einem Satz genannt. Die Gebetsmühlen zum Thema sind bekannt, Beispiele und Bewunderung in aller Munde. Dass die Kritik dabei nur stört, stört auch die Neue Züricher Zeitung. Die hat im Kampf um mehr Diskussionsfreiheit und Objektivität ganz tief in der Klamottenkiste nachgewühlt – und ein wunderbares Monty Python-Video gefunden. Eines, das den Glauben an die Gerätemedizin vorbildlich und (sau-)komisch in Szene setzt. Es geht um eine Geburt. Oder um die Maschine, die Ping macht. Aber erzählen kann man das nicht – das muss man sehen. Und den Artikel der Neuen Züricher sollte man vorher überflogen haben:

Weiterlesen
  2385 Aufrufe
2385 Aufrufe

Fernseh-Wiederholungs-Tipp: Hartmut der Hypochonder

Montag abend wird sie in ARD Alpha wiederholt: „Hartmut der Hypochonder“ ist eine Dokumentation, die 2009 zum ersten Mal augestrahlt wurde in der WDR-Reihe „Menschen hautnah“. Sie begleitet den früh in Rente gegangenen Kunst- und Werklehrer durch seinen Alltag. Interessant: Der Beitrag ist mehrfach bei Youtube hochgeladen, in Ausschnitten, von verschiedenen Autoren und unter verschiedenen Überschriften.

Weiterlesen
  2087 Aufrufe
2087 Aufrufe

NDR-Doku: Rettet den Landarzt

NDR, 45 min "Rettet den Landarzt" - Die Dokumentation vom 20.5.2019 ist im Internet abrufbar.

Hier gibt's die Sendung - inklusive schriftlicher Infos:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/45-Min-Rettet-Landarzt,sendung809308.html

  2378 Aufrufe
2378 Aufrufe

Wenn der Arzt in Serie geht - und der Patient mehr erwartet

Arztserien prägen – vor allem den Seriengucker. Der erwartet nämlich am Ende mehr Arzt, mehr Zeit und hat dennoch mehr Furcht. Der MDR weiß Bescheid und hat sich mit einem Chirurgen unterhalten, der zugleich Kommunikationswissenschaftler ist. Das Dilemma: Vieles, was in den Serien dargestellt wird, entspricht tatsächlich dem Alltag. Aber eben nur vieles. (22.4.2019)

https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/einfluss-von-arztserien-auf-patienten-100.html

Wer noch einen Wiki-Rundumschlag zum Thema braucht: Unter dem Begriff Krankenhausserie kann man lernen, wie sich die Seifenoper von der Krankenhausserie unterscheidet. Kann man. Müssen muss man nicht. Aber es gibt auch Titellisten – gut geeignet für den schnellen Überblick:
https://de.wikipedia.org/wiki/Krankenhausserie

  2390 Aufrufe
2390 Aufrufe

Dokumentation zum Thema resistente Keime

Der Journalist Axel Spilcker hat sich der Frage gewidmet, warum die Weiterentwicklung von Antibiotika stoppt – und ob man der resistenten Keimen überhaupt Herr werden kann. Zugleich gibt’s in seinem Artikel einen Fernsehtipp für heute (19.3.2019) Abend: Die Dokumentation zum Thema läuft auf Arte, 20:15 Uhr, unter dem Titel „Resistance Fighters“. Die Sendung dauert 100 Minuten.

Weiterlesen
  3198 Aufrufe
3198 Aufrufe

"Charité" - der Serie zweiter Teil beginnt heute

Heute (19.2.2019) beginnt die zweite Staffel der Fernsehserie „Charité“ in der ARD. Sie spielt in Berlin 1943, hat sich also das Thema „Ärzte unterm Hakenkreuz“ vorgenommen. Der Zeitsprung macht es möglich, dass auch Neueinsteiger sich in der Serie zurechtfinden.

Weiterlesen
  3188 Aufrufe
3188 Aufrufe

Der marktgerechte Patient

„Der marktgerechte Patient" streift seit November durch Städte, Dörfer und übers Land. Wer im Internet nach Nachrichten aus dem Gesundheitswesen sucht, kommt an ihm nicht vorbei. Der Dokumentarfilm dieses Namens ist von Leslie Franke und Herdolor Lorenz hatte im November Premiere – und wird jetzt weitergereicht. Die beiden Filmemacher sind den Ursa...
Weiterlesen
  3040 Aufrufe
3040 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...