Den Laboren droht ein Mangel an Fachkräften
Die Umfrage eines Laborprodukteherstellers hat ergeben: Jugendliche in Deutschland und Großbritannien halten die Aufgaben im Labor für wichtig und systemrelevant. Dennoch zieht es sie, mangels Interesse und mangels naturwissenschaftlicher Kenntnisse, nicht in diesen Beruf. Bericht auf der Website der Finanznachrichten, 25.04.2022:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-04/55855816-fachkraeftemangel-im-labor-hohe-motivation-trifft-auf-sinkende-bewerberzahlen-007.htm
Im Presseportal die Pressemitteilung vom 25.04.2022:
https://www.presseportal.de/pm/149280/5204207
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Corona-Pandemie: KBV bietet Kennzahlen zur ambulanten Versorgung
Eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie hat die KBV gezogen. Darin...
-
KBV-VV: Zentrales Thema ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein zentrales Thema der...
-
Vergütung ärztlicher Leistung jetzt auch bei vorläufig aufgenommenen DiGA geregelt
Für erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 20/2022
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in...
-
Epidemiologisches Bulletin 19/2022
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 18/2022
Noch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter...