§ 219a - Der Kompromiss
Die umstrittene Reform des Paragrafen 219a ist beschlossen. RTL fasst pragmatisch zusammen, was für Frauen und für Ärzte fortan wie geregelt ist (21.2.2019):
https://www.rtl.de/cms/duerfen-aerzte-nun-ueber-abtreibungen-informieren-4297685.html
Die Westfalenpost (22.2.2019):
https://www.wp.de/gesundheit/information-ueber-abtreibungen-wird-erleichtert-id216498983.html
Die Tagesschau mit Video-Ausschnitten aus der Debatte:
https://www.tagesschau.de/inland/werbeverbot-schwangerschaftsabbruch-103.html
Die Süddeutsche Zeitung setzt in der Überschrift den Schwerpunkt auf die Nachricht vom Kompromiss, arbeitet aber im Text dezidiert daraufhin, die Bundesrepublik im Zusammenhang der Paragrafen 218 und 219, im Gegensatz zur DDR, in die Rechtsnachfolge der Nationalsozialisten zu stellen. (21.2.2019):
https://www.sueddeutsche.de/politik/abtreibung-a-gesetzentwurf-bundestag-1.4339500
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
PraxisBarometer: Digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der...
-
Moderna-Impfstoff der ersten Generation nur noch kurzzeitig bestellbar
Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax® von Moderna steht ab Mitte...
-
Neuer PraxisCheck Notfallmanagement jetzt online
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" steht jetzt auch zum Thema...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 5/2023
COVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2023
Mit vereinten Kräften Lepra beenden!