§ 219a - Der Kompromiss
Die umstrittene Reform des Paragrafen 219a ist beschlossen. RTL fasst pragmatisch zusammen, was für Frauen und für Ärzte fortan wie geregelt ist (21.2.2019):
https://www.rtl.de/cms/duerfen-aerzte-nun-ueber-abtreibungen-informieren-4297685.html
Die Westfalenpost (22.2.2019):
https://www.wp.de/gesundheit/information-ueber-abtreibungen-wird-erleichtert-id216498983.html
Die Tagesschau mit Video-Ausschnitten aus der Debatte:
https://www.tagesschau.de/inland/werbeverbot-schwangerschaftsabbruch-103.html
Die Süddeutsche Zeitung setzt in der Überschrift den Schwerpunkt auf die Nachricht vom Kompromiss, arbeitet aber im Text dezidiert daraufhin, die Bundesrepublik im Zusammenhang der Paragrafen 218 und 219, im Gegensatz zur DDR, in die Rechtsnachfolge der Nationalsozialisten zu stellen. (21.2.2019):
https://www.sueddeutsche.de/politik/abtreibung-a-gesetzentwurf-bundestag-1.4339500
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Hofmeister ruft zur Zeichnung der Petition auf
KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister hat nochmals eindringlich...
-
Steiner fordert Entlastungen bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Das vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Eckpunktepapier zum...
-
Angepasster COVID-19-Impfstoff von Novavax kann jetzt bestellt werden
Arztpraxen können ab sofort den an die Omikron-Variante XBB.1.5...
Robert-Koch-Institut
-
Anhang zur wissenschaftlichen Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Dengue-Impfempfehlung mit dem Impfstoff Qdenga
Anhang zum Epid Bull 48/2023
-
Epidemiologisches Bulletin 48/2023
STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga...
-
Epidemiologisches Bulletin 47/2023
Auf dem Weg zum Ende von AIDS? Die HIV-Epidemie in Deutschland...