Plastikfresserchen gesucht
Kleine Recherche und Linkliste zur Wissenschaft auf der Suche nach Plastikfresserchen.
Die Suche nach einem Bakterium, das sich am Plastik gütlich tut und es zersetzt, scheint erfolgreich. Bericht in PTA über Wisschenschaft in Leipzig, 27.05.2022:
https://www.diepta.de/news/plastikfresser-bakterienenzym-zersetzt-pet-problemlos
Der MDR hat schon am 17.05.2022 ein Interview eingestellt mit dem Chemiker Dr. Christian Sonnendecker aus Leipzig:
https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/forscher-leipzig-enzym-plastik-zersetzt-rekordzeit-100.html
Am 19.05.2022 in Bioökonomie.de:
https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/riesenappetit-auf-den-kunststoff-pet
An der Universität Hamburg hat sich der Mikrobiologe Wolfgang Streit auf die Suche nach plastikfressenden Bakterien begeben. Focus online berichtet am 18.05.2022:
https://www.focus.de/perspektiven/irres-experiment-bakterien-sollen-unseren-plastikmuell-auffressen_id_100742943.html
Chemie.de berichtet über Erkenntnisse, dass der Speichel der Wachsmotte in der Lage ist, Plastik zu zersetzen, 26.05.2022:
https://www.chemie.de/news/1176249/speichel-von-wachsmotten-enthaelt-enzyme-die-plastik-abbauen-koennen.html
Und zum Abschluss noch ein etwas älterer Link, der geschmacklich zumindest für Irritationen sorgt: Gentechnisch veränderte E.-coli-Bakterien sind in der Lage, aus Plastikflaschen Vanillin zu erzeugen. Das könnte nützlich sein für die Kosmetik- und die Lebensmittelindustrie, so Forschung und Wissen am 17.06.2021:
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/chemie/e.-coli-bakterien-erzeugen-vanille-aroma-aus-alten-plastikflaschen-13375065
Frühere Artikel zum Thema:
Zukunft mit Mehlwurm: Lebensmittel und Plastikfresser
Forschungen und Einsätze rund ums Mikroplastik
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Forscher beginnen Spinnennetze auf Mikroplastik zu untersuchen. Das lässt Rückschlüsse auf die Belastung der Luft zu. dpa-Bericht in den Stuttgarter Nachrichten, 03.06.2022:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.studie-viele-spinnennetze-sind-voller-mikroplastik.8b753639-e589-4d48-9ee7-5413403adbfd.html
KBV Praxisnachrichten

-
Gassen: "Es geht um die Struktur der ambulanten Versorgung" – Verhandlungen zum Orientierungswert 2023 beginnen
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes...
-
Der Druck wächst: gematik prüft Alternativen beim Konnektorentausch – CompuGroup senkt den Preis
In die Diskussion um den Austausch der Konnektoren kommt Bewegung....
-
Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten wieder per Telefon möglich
Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 31/2022
Wie gut und wie lange schützt eine SARS-CoV-2-Infektion vor einer...
-
Epidemiologisches Bulletin 30/2022
Virushepatitis B und D im Jahr 2021 Aktuelle Statistik...
-
Epidemiologisches Bulletin 29/2022
COVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert...