Erkenntnisse über die neue Omikron-Variante
Die Omikron-Variante BA.1 und BA.2 haben sich zu einer neuen Omikron-Variante vermischt, die die Forscher mit den Buchstaben XE kennzeichnen. Spekulationen über diese Variante, die im Januar in Großbritannien entdeckt wurde, gibt es schon reichlich. Vor allem die Vermutung, dass die XE-Variante noch infektiöser ist, als das ursprüngliche Omikron-Virus. Erkenntnisse und Hoffnungen gibt’s aber auch. Artikel im Focus, 08.04.2022:
https://www.focus.de/gesundheit/news/chefvirologe-ulf-dittmer-omikron-xe-koennte-neuen-corona-peak-ausloesen-aber-es-gibt-auch-eine-gute-nachricht_id_80596174.html
Der Spiegel berichtete am 06.04.2022:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/neuer-subtyp-was-ueber-omikon-xe-bekannt-ist-a-18b31339-c450-4db9-aeb6-09304d3b2e59
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024