Alles psycho - oder was? Lesetipp!
Mit dem Wort „psychosomatisch“ doktert nicht nur der Arzt herum. Mit dieser Diagnose, die alles und nichts bedeuten kann, ist mittlerweile auch ganz schnell im privaten Umfeld ein zwischenmenschliches Urteil gefällt. Im Grunde sind wir alle dann und wann gerne kleine Psychologen – und diagnostizieren am liebsten natürlich die anderen. Meistens jedenfalls. Und so manch ein Zeitgenosse steckt dann in einer Schublade, aus der er nicht wieder herauskommt.
Am schlimmsten wirkt sich das aber tatsächlich wohl aus, wenn die Diagnose, wenig fundiert, aber praktisch aus der Notwendigkeit der Benennung eines ICD-Codes entstanden, in der Krankenakte eines Patienten alle weiteren möglichen Diagnosen – oder auch nur Überlegungen verhindert. Und dabei ist dem Arzt das Herumdoktern in Wirklichkeit nicht einmal vorzuwerfen: Er braucht ja eine Diagnose, selbst wenn er noch keine hat. Die darauf folgenden Reaktionen sind dann sozusagen Selbstläufer. De Stempel „psychosomatisch“ erschwert jedenfalls dem Patienten oft die weitere Suche nach somatischen Ursachen.
Horst Gross hat sich dieses Themas umfassend angenommen. Absoluter Lesetipp!
Seinen Artikel finden Sie auf der Seite des Deutschlandfunks, 11.08.2022:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/fehldiagnose-psychosomatisch-unerkannte-erkrankungen-diagnose-therapie-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...