Was macht eigentlich ...? Die Grippe
Nicht nur die Weihnachtsmärkte fallen aus – auch die Grippe. Dennoch gibt es die eine oder andere Nachricht über die Krankheit, die aufgrund der Hygieneregeln und anderer Einschränkungen sich milde gebärdet.
Die AOK Nordost hat ihre Krankmeldungen ausgewertet. Ergebnis: Von Anfang September bis Mitte November nur halb so viele Grippe-Kranke wie im Vorjahr. Lungenentzündungen und Magen-Darm-Erkrankungen um ein Drittel weniger, Bronchitis mehr als die Hälfte. Bericht be ntv, 29.11.2020:
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Regeln-drosseln-auch-andere-Infekte-article22201445.html
Die Volksstimme berichtete am 11.11.2020 auch für Sachsen-Anhalt von einem ungewöhnlich milden Grippe-Verlauf:
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/influenza-bislang-kaum-grippe-infektionen-im-land
Trotz des milden Verlaufs – und trotz aller gegenteiligen Beteuerung – ist der Grippe-Impfstoff in manchen Städten Mangelware. Die MK berichtet für Niedersachsen, 24.11.2020:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/niedersachsen-grippeimpfstoff-nachschub-fehlt-lieferung-kassenaerztliche-vereinigung-corona-virus-risikogruppe-impfung-gesundheitsministerium-90108950.html
Wenn die Grippe tödlich endet, sind meist Bakterien schuld, die eine Lungenentzündung ausgelöst haben. Wie sie arbeiten – und wie ihnen die Grippe den Weg bereitet, haben Forscher in Schweden herausgefunden. Eine Hoffnung ist, das sich diese Erkenntnisse auch auf den Verlauf von Covid-19 übertragen lassen. Bericht auf infranken.de, 30.11.2020:
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/krankheiten/superinfektionen-bei-grippe-studie-erklaert-ursache-fuer-lebensgefaehrliche-lungenentzuendung-art-5122608
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024