Thema Behandlungsfehler
Die Rheinische Post widmet sich heute (16.5.2019) dem Thema Behandlungsfehler. Ausgehend von der Leidensgeschichte einer Frau, die jahrelang auf Hexenschuss hin behandelt wurde, tatsächlich aber Osteoporose hatte, berichtet der Artikel über die allgemeine Situation, fügt Zahlen und Daten ein, gibt Tipps für Betroffene und verweist auf weitere Texte zum Thema.
Weitere Artikel zum Thema:
Am 8.5.2019 berichtet die LZ aus Bielefeld/Herford über einen schweren Behandlungsfehler: Eine an Osteoporose leidende Frau wurde wegen Wirbelkörperfrakturen dreimal operiert. Die dritte Operation hatte aber wegen der geringen Thrombozytenzahl überhaupt nicht durchgeführt werden dürfen. Die Frau starb später an einer Sepsis:
https://www.lz.de/ueberregional/owl/22450367_Grober-Behandlungsfehler-Patientin-aus-Bielefeld-stirbt-nach-Operation.html
Eine ungewöhnliche Geschichte mit gutem Ausgang stellte die Freie Presse am 10.5.2019 ein: Eine erfahrene Krankenschwester hatte einem über 80-Jährigen ein Krebsmedikament unter die Bauchhaut gespritzt – statt in die Vene. Der Fehler hätte tödlich enden können. Die Krankenschwester informierte sofort die Chefärztin, die wiederum sofort richtig handelte. Der Patient hat keine Folgeschäden. Die Klinik möglicherweise schon: Die öffentliche Debatte thematisiert den Personalschlüssel, Mobbing und andere mögliche Ursachen:
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/aue/behandlungsfehler-bringt-einen-patienten-in-lebensgefahr-artikel10515427
Der Focus brachte am 10.5.2019 einen Text, der sich den Patientenrechten – im Hinblick auf Behandlungsfehler – widmet:
https://www.focus.de/finanzen/recht/patientenrechte-behandlungsfehler-ihre-rechte-als-patient-und-wie-sie-sich-erfolgreich-wehren_id_10683243.html
Weitere Berichte:
Vom Umgang mit Behandlungsfehlern
Hausarzt muss 500000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024