Studie über Impfnebenwirkungen sorgt für Diskussion
Bei acht von 1000 Corona-Impfungen kommt es zu schweren oder schwereren Nebenwirkungen, sagt der Mediziner Harald Matthes von der Charité. Seine Zahlen decken sich mit den Ergebnissen aus anderen Ländern, aber dennoch halten nicht alle Wissenschaftler die Ergebnisse seiner Studie für richtig. Mittlerweile hat sich auch die Charité von dieser Studie distanziert.
Stern, 09.05.2022:
https://www.stern.de/gesundheit/aerger-um-impfstudie--wie-gross-sind-die-nebenwirkungen-wirklich--31844112.html
inFranken.de – aktualisierte Textfassung, 10.05.2022:
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/impfnebenwirkungen-40-mal-haeufiger-als-angegeben-diskussionen-um-umstrittene-charite-studie-art-5452014
Das ZDF berichtet am 10.05.2022 über die Medthodik der Studie und auch über die Position der Charité:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-charite-impfnebenwirkungen-100.html
Ebenso berichtet die Tagesschau am 10.05.2022 über Zweifel und Fragezeichen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-impfnebenwirkungen-101.html
Die ZEIT titelte ihre Text schon am 06.05.2022 mit: „Viel behauptet, nichts belegt“
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/corona-impfung-nebenwirkungen-behauptungen-charite?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Einer der ersten Artikel erschien am 04.05.2022 in der Berliner Zeitung:
https://www.berliner-zeitung.de/news/corona-impfung-halbe-million-faelle-mit-schweren-nebenwirkungen-li.226019
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Corona-Pandemie: KBV bietet Kennzahlen zur ambulanten Versorgung
Eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie hat die KBV gezogen. Darin...
-
KBV-VV: Zentrales Thema ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein zentrales Thema der...
-
Vergütung ärztlicher Leistung jetzt auch bei vorläufig aufgenommenen DiGA geregelt
Für erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 20/2022
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in...
-
Epidemiologisches Bulletin 19/2022
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 18/2022
Noch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter...