Patientenakte: Jeder Nutzer sieht alles?
„Bei Spahns Patientenakte wird der Datenschutz erst nachgeliefert“, titelt die Süddeutsche Zeitung – und man ist versucht, einen spöttischen Unterton darin zu lesen. Der Spott ist aber nun wirklich nicht in der Überschrift nachweisbar. Eine gewisse Freude scheint aber die Journalistin Kristiana Ludwig befallen zu haben, als sie mit der Erklärung begann, wie diese Einschränkung im Alltag aussieht. Im Anfang wird es nämlich dem Patienten nicht möglich sein, auszuwählen, wer welche Daten einsehen darf.
Heißt im Klartext: Jeder, der auf die Patientenakte zugreifen darf, sieht auch gleich alles. Ludwigs Beispiele: Der Orthopäde erfährt vom Schwangerschaftsabbruch, der Apotheker von der Therapie, der Zahnarzt sieht die urologischen Daten ein. (21.5.2019)
https://www.sueddeutsche.de/politik/patientenakte-gesundheitspolitik-spahn-1.4454860
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Und hier die pragmatische Antwort von Jens Spahn, u.a. in den Finanznachrichten (21.5.2019): Der Datenschutz ist gewährleistet, denn der Patient entscheidet ja, wem er Einsicht gewährt.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-05/46766529-spahn-weist-datenschutz-kritik-bei-e-patientenakte-zurueck-016.htm
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024