NACHRICHTENPORTAL

Nimbus oder Nebel? Von der Pandemie zur Heiligkeit

Herrscher wie Götter kamen schon in der Kunst der Antike nicht ohne ihn aus: Der Nimbus war zwar ursprünglich im Lateinischen nicht viel mehr als eine Wolke, wurde aber mithilfe der Maler zum strahlenden Kennzeichen derer, die das Menschliche immer schon hinter sich gelassen hatten. Und nicht nur im Christentum wurde der Strahlenkranz, die Aureole oder die Gloriole – alles Formen des Nimbus – bald auch zum Habitus aller Heiligen und alles Heiligen.

Die Wissenschaft aber ist von Heiligen und Heiligem eigentlich wenig berührt. Deswegen achtet sie auf Nomenklaturen, die sachlich, neutral und emotionslos sind. Schon um die Ideen und Vorstellungen im Umfeld der zu erforschenden Gegenstände nicht durch völlig falsche Assoziationen zu belasten. Anders ist das offenbar mit den Wissenschaftlern selbst. Sie scheinen beim Reden, wie wir alle, sprechende Namen zu benötigen. Aber vielleicht waren sie es ja gar nicht selbst?

NB 1.8.1 – sagt Ihnen das was? Diese Corona-Variante, ein Omikron-Subtyp, hat derzeit ihren medialen Auftritt als Nimbus. Dabei sorgt sie nicht nur für Verwirrung, sondern auch für Verwechslung. Nämlich mit der Variante LP 8.1, die im europäischen Raum zuhause ist. Nimbus hingegen gastierte lange im westpazifischen Raum, ist aber seit März in Deutschland nachweisbar.

Jetzt dürfen Sie darüber spekulieren, wer versucht war, NB 1.8.1 mithilfe des Nimbus einen Heiligenschein zu verleihen. Passt aber, denn das Corona-Virus selbst ist ja schon doppelt geheiligt: Einmal durch die Krone, die ihr im Namen gegeben ist. Und dann zusätzlich, wenngleich vielleicht auch nur zufällig, mithilfe der heiligen Corona. Die immerhin für Seuchen zuständig war – und ganz offenbar auch schnell in Verbindung mit Covid 19 gebracht wurde:

Auf der Seite des Reichenhallmuseums finden Sie folgende Erklärung:

„In der Wallfahrtskapelle St. Corona bei Kirchberg am Wechsel, südlich von Wien, wurde die heilige Corona als Helferin bei Viehseuchen, gegen Unwetter und Missernten angerufen. Lange hatten diese Wallfahrten keine Bedeutung mehr, bis diese im Pandemiejahr 2020 wieder stark anstiegen. Die Zuständigkeit der heiligen Corona am Wechsel wurde seit der „COVID-19“-Pandemie von Viehseuchen auf Humanseuchen erweitert. Dies ist ein aktuelles Beispiel dafür, dass auch Heiligenverehrung modischen Schwankungen unterworfen ist und sich den aktuellen Bedürfnissen der Menschen anpasst.“
https://www.reichenhallmuseum.de/sammlung/objektgeschichten/bild-des-martyriums-der-heiligen-corona

Spätestens jetzt halten Sie den Nimbus als Benennung einer Corona-Variante auch nicht mehr für Zufall, oder? Klar, wir können nicht gut in Buchstaben und Zahlen sprechen. Und klar: Wir haben kaum Vorstellungen von Dingen, die wir mit Buchstaben und Zahlen bezeichnen. Das ist Sache der Wissenschaftler. Aber: Wir könnten die Corona-Varianten auch abwechselnd mit männlichen und weiblichen Vornamen belegen. Die Meteorologen sind uns da ja schon vorausgegangen. Dann hieße Nimbus Norbert. Zum Beispiel. Oder Nebosja. Das ist ein slawischer Name und bedeutet: der Furchtlose. Und wenn wir doch bei Wettererscheinungen bleiben wollen: Der Nebel ist ein ebenso schönes Sprachbild wie der Nimbus. Er ist auch genauso verwirrend. Wegen seiner Fähigkeit, die Dinge zu verunsichtbaren. Einen heiligen Anschein aber hätte er nicht.

Weiter geht’s: Die andere Variante. LP 8.1. Ihr scheint ein sprechender Name noch zu fehlen. Wenn wir auch hier einen erhellenden Namen suchen wollen, böte sich die Lampe an. Oder wenn es zierlicher sein soll der Lampion. Da fehlt aber noch ein wenig Heiligkeit.

Mithilfe der KI-Assistenz bei Google kommen wir bei der Suche nach dem passenden Heiligen aber zu eher lapidaren Ergebnissen. Als Suchbefehl habe ich eingegeben: „heilige l als erstem buchstaben p in der mitte“. (Zugegeben, Hochdeutsch ist das nicht.) Als Antwort habe ich erhalten: Lollipop.

Ach du heiliger Lollipop, wie süß ist das denn?

Also zurück zu den klassischen Mitteln. Wikipedia kennt immerhin zwei Heilige mit dem Namen Lupus. Besonders schön, da zugleich der Wolf in ihm versteckt ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Seligen_und_Heiligen/L

Und das Ökumenische Heiligenlexikon weiß von einer sprachlichen Nebenform des Lambert. Lantpert.
https://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/L.htm

Da ließe sich also bezüglich der Heiligkeit auch bei dieser Corona-Variante noch einiges machen.

Und auch bei der Suche nach Vornamen ohne allzu große Heiligkeit werde ich fündig: Lupita – sie ist spanisch. Und das angenehme Kürzel von Guadalupe. Ebenfalls ein Wolf, aber nur ein kleiner. Oder Leopold. Mit einem Löwennateil. Oder Lappan, aber das ist eher ein Nachname.

Womit ich am Ende meiner Spötteleien angekommen wäre. Aber noch immer nicht verstanden habe: Warum sucht diese Welt, die sich ihrer Götter oder ihres Gottes entledigt hat (oder auch nur entledigen will), in der Pandemie nach Heiligkeit?


Hier noch ein paar Links zu NB 1.8.1 und LP 8.1. Und kurz vorab die Info: Beide Varianten verbreiten sich offenbar rasant und geschickt, bei beiden hat eine Ansteckung aber nicht schwerere Folgen als bei den anderen Varianten.

Die Frankfurter Rundschau bekennt ihre Verwechslung der beiden Varianten am 18.06.2025 offen (Hut ab! Wir machen alle Fehler):
https://www.fr.de/panorama/corona-variante-lp-breitet-sich-massiv-aus-warnungen-aus-eu-laendern-93775414.html

Die Rheinische Post nimmt am 16.06.2025 den Nimbus sich zu Herzen: „Rollt eine neue Corona-Welle auf Düsseldorf zu?“
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/gesundheit/neue-corona-variante-nimbus-so-ist-die-lage-in-duesseldorf_aid-129035873

Der Tagesspiegel sieht am 16.06.2025 eine (mögliche) Bedrohung von ganz Deutschland: „Corona-Variante „Nimbus“: Droht Deutschland eine neue Welle?“
https://www.tagesspiegel.de/wissen/corona-variante-nimbus-droht-deutschland-eine-neue-welle-13857067.html

Tagesschau, 12.06.2025, „Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante?“
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/faq-corona-variante-nimbus-100.html

Brisant (ARD) am 28.05.2025 zu LP 8.1:
https://www.brisant.de/gesundheit/krankheiten/corona-aktuell-138.html

Die Pandemie als "gesundheitlicher Kriegsfall"? Ei...
Wirbel um Maskenbeschaffungsbericht

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Samstag, 12. Juli 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Schützt eine Gürtelrose-Impfung vor Demenz?
01. Juli 2025
Offenbar ist die Impfung gegen Gürtelrose so etwas wie ein Tausendsassa. Sie soll - und diesmal vor ...
Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.