Neue Studien zu Corona und Psyche
COVID-19 ist das Thema, was derzeit alle angeht. Jeder Mensch verarbeitet den "pandemischen" Zustand anders, so wie jeder Mensch anders ist. Und auch die Auswirkung von Lockdown, Maskenpflicht, Isolierung von Alten- und Pflegeeinrichtungen werden von dem/der Einzelnen anders verarbeitet. Besonders betroffen ist bspw. medizinisches Personal.
Die Online-Plattform Medscape hat mit den Erstellern der Studien ein Interview geführt:
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der...
-
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für...
-
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO-Empfehlung zur...
-
Epidemiologisches Bulletin 27/2025
Vibrionen in Gewässern Deutschlands Ausbruch von invasiven...
-
Epidemiologisches Bulletin 26/2025
HIV-Jahresbericht 2024 Standards zur Prävention sexuell...