NACHRICHTENPORTAL

MVZ in Sachsen - und anderswo

Christine Reißing, Landeskorrespondentin beim MDR, hat sich durch das Thema MVZ gearbeitet. Ergebnis: Da hier Ärzte häufiger in Teilzeit arbeiten, als niedergelassene Ärzte in eigenen Praxen das könnten, führe das geradewegs in die Versorgungslücke. Ganz so einfach macht sich das die Journalistin natürlich nicht – und sie unterfüttert ihren Text mit Zahlen. In Sachsen gibt es 196 MVZ – und der Artikel benennt die Sorge der KV, dass es in 30 oder 40 Jahren womöglich keine selbstständigen Ärzte mehr gebe. (2.5.2019).

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/medizinische-versorgungszentren-100.html

Die Sorgen der KV in Sachsen richten sich jedoch – und so weit reicht der Artikel des MDR nicht – auch auf die MVZ selbst. Hier ist eine MVZ-Kette ein Dorn im Auge der KV, die warnt, die Kette sei eine verkappte Heuschrecke. Der Artikel zum Thema ist vom 3. April und in der Ärzte-Zeitung zu finden:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gesundheitswirtschaft/article/984154/gluecksritter-retter-mvz-kette-mischt-sachsen.html

Die betreffende Kette heißt MVZ Der Arzt e.G. – und streitet die Vorwürfe der KV selbstverständlich ab und verweist sie in den Bereich der Projektionen der KV. Sitz der Kette ist Köln, im Zollhafen 24. Die Adresse ist eine der nobelsten, die Köln für Verwaltungsgesellschaften zu bieten hat: Der Zollhafen liegt mitten in der Stadt – und die Kranhäuser aus Glas wurden gebaut, um an die Geschichte des Hafens (nämlich die Verladung von Gütern) zu erinnern.

Foto: Rolf Heinrich, Köln, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinauhafen_Kranh%C3%A4user_20110315_001.jpg

Auf der Internetseite der Genossenschaftskette wird den ärztlichen Genossenschaften eine finanzielle Beteiligung angeboten sowie umgekehrt auch die Beteiligung an der MVZ angeboten wird. Im Klartext heißt das „Lukrative Beteiligung an unserer MVZ Hausarztgenossenschaft mit garantierter Verzinsung von 4% p.a.“ hinter diesem Link: https://www.mvzderarzt.info/

Die Selbstbestimmung der Ärzte zu erhalten, ist als eines der ersten Ziele genannt. Um Übernahmemöglichkeiten und -verhandlungen schnell und zügig abzuwickeln, ist die Checkliste zur Erhebung der Eigenarten einer Praxis gleich online gestellt. Man mache sich selbst ein Bild von diesem Webauftritt.
https://www.mvzderarzt.com/

Doch nicht nur die KV Sachsen ist beunruhigt, wenn es um die MVZ Der Arzt eG geht. Der Bayerische Hausärzteverband hat sich bereits im September 2018 eingehend mit dem Seitenauftritt der Kette befasst.
Kritikpunkte der Bayerischen Hausärzte: Alle Geschäftsprozesse unterliegen einem Banker und der Vorstand besteht aus Geschäftsleuten. Und auch hier fallen die hohen Umsatzrendite-Versprechen von 4 Prozent eher unangenehm auf. Die Überschrift zum Text ist dann auch ein Appell: MVZ Genossenschaften: „Wachsam bleiben und Verantwortung übernehmen“ ist der Text vom 13. September 2018 überschrieben.
https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/berufspolitik/berufspolitische-informationen/rundschreiben/3954-a-3.html

 

Kritikpunkte der Bayerischen Hausärzte: Alle Geschäftsprozesse unterliegen einem Banker und der Vorstand besteht aus Geschäftsleuten. Und auch hier fallen die hohen Umsatzrendite-Versprechen von 4 Prozent eher unangenehm auf. Die Überschrift zum Text ist dann auch eher ein Appell: MVZ Genossenschaften: „Wachsam bleiben und Verantwortung übernehmen“ ist der Text vom 13. September 2018 überschrieben.

https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/berufspolitik/berufspolitische-informationen/rundschreiben/3954-a-3.html

 

Kritikpunkte

Kliniken rechnen fehlerhaft ab
Umfrage: Gebühr für die Notaufnahme?

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...