NACHRICHTENPORTAL

Zahnarzt verliert gegen Jameda - (aktualisierter Bericht)

Aktualisierung 18.4.2019:
Der Zahnarzt, der gegen Jameda geklagt hat, hat den Prozess verloren. Er hatte dem Bewertungsportal gekündigt - und danach zehn seiner positiven Bewertungen gelöscht. Di Welt berichtet (16.4.2019):
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article192033645/Jameda-Zahnarzt-verliert-vor-Gericht-gegen-Aerzte-Bewertungsportal.html

Auch der NDR (16.4.2019):
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Bewertungsportale-fuer-Aerzte-mit-Vorsicht-nutzen,bewertungsportale100.html

Text 13. März
Wie Bewertungsportale an ihre Bewertungen kommen und welche Bewertungen der Wirklichkeit entstammen, darüber gibt es im Netz ganze Rubriken, Kolumnen und Diskussionsforen. Unabhängig von all diesen Diskussionen bleibt die Wirksamkeit der Portale ungebrochen. Das wiederum führt mittlerweile zu Klagen, nicht nur bei Ärzten. Und zu hanebüchenen Aktionen.

So wurden einem Kieler Zahnarzt, der seine Mitgliedschaft bei jameda kündigte, zehn positive Bewertungen entzogen. Nun klagt er, weil er darin eine Bestrafungsaktion sieht. Jameda hingegen sieht darin nur eine zufällige Zeitgleichheit. Die Bewertungen wären in jedem Fall zu prüfen gewesen.

Stuttgarter Nachrichten, 12.3..2019:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.arzt-gegen-jameda-rechtsstreit-um-nicht-nachvollziehbare-bewertungen.c9184e5d-c707-4eb1-b6f6-5a43472549b9.html

Ärzteblatt, 13.3.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101617/Arzt-gegen-Jameda-Rechtsstreit-um-geloeschte-Bewertungen

In Essen klagte eine Zahnärztin gegen eine einzelne Bewertung einer Patientin (WAZ, 6.3.2019, mit weiteren Infos zu einer Ärztin, die eingeklagt hat, dass ihre Daten gelöscht werden):
https://www.waz.de/staedte/essen/essener-aerztin-klagt-vor-olg-gegen-bewertungsportal-jameda-id213637969.html

Die Süddeutsche Zeitung hatte 2019 über die Ärztin berichtet, die die WAZ oben erwähnt – und drei Ärzte nach den Auswirkungen des Portals auf den beruflichen Alltag befragt (20.2.2018):
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/jameda-urteil-protokolle-1.3870914

Aber auch Portalen, die auf Seriosität Wert legen, geht die gekaufte und organisierte Bewertungspraxis gegen den Strich. So klagt gerade das Portal Holidaycheck gegen eine Bewertungsfirma, die die Vorwürfe hinwiederum als Verleumdung bezeichnet. (Merkur, 13.3.2019, und viele andere Medien).
https://www.merkur.de/reise/holidaycheck-klage-gegen-fake-bewertungen-verklagtes-unternehmen-spricht-verleumdung-zr-11848514.html

Auch Amazon kämpft auf der Seite der „Guten“ – und klagt gegen bezahlte Rezensionen. Nun gibt es einen Gerichtsbeschluss, wonach Drittanbieter bei Amazon bezahlte Rezensionen kennzeichnen müssen. Der Spiegel berichtete am 5.3.2019:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frankfurt-amazon-will-bezahlte-produktbewertungen-offenlegen-a-1256399.html

Beratungen, Tipps und Hinweise von Rechtsanwälten gibt’s im Internet einige. Hier nur eine Seite. Ausgewählt aufgrund des Aktualisierungsdatums – und der Infoübersicht.
https://www.ra-plutte.de/negative-bewertungen-internet-loeschen-uebersicht-tipps/

Von den Mühen ausländischer Ärzte
Spahn(i)sche Nachrichtensammlung

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.