Von den Mühen ausländischer Ärzte
Zwei angehende syrische Ärzte in Dresden – der MDR hat sie auf ihrem Weg in die Zukunft befragt und Zahlen und Fakten zu ausländischen Ärzten in Deutschland hinzurecherchiert. Herausgekommen ist nicht nur ein Artikel, der Hürden und Schwierigkeiten benennt, sondern auch eine lebendige Beschreibung, die Dinge benennt, die man sich selten klar macht: So konnten die Syrer während des Bürgerkrieges natürlich keinen Sprachkursus für Deutsch absolvieren, sondern lernten über Youtube. Lesenswert.
Angehängt ist am Ende des Artikels der MDR-Film „Land sucht Arzt“. Der Film ist vom Mai 2018 und dauert 30 Minuten.
https://www.mdr.de/investigativ/rueckblick/exakt/die-story/video-200186_zc-6ac0c4d9_zs-6bd9c33a.html
Die Sächsische Landesärztekammer nimmt Stellung zur Dauer der Prüfverfahren für ausländische Ärzte – auch im Jumpradio, 18.4.2019:
https://www.jumpradio.de/nachrichten/landesaerztekammer-sachsen-arzt-ausland-100_zc-900c92a7_zs-e5ef66bf.html
Weitere Artikel:
Ausländische Ärzte allein heben den Ärztemangel nicht auf
Ausländische Ärzte - mehr als Lückenfüller
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Sachsen-Anhalts Ärztekammer fordert das dritte Staatsexamen für ausländische Ärzte, berichtet die Volksstimme am 7.5.2019:
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/aerztekammer-pflichtexamen-fuer-auslaendische-aerzte
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024