Die Pest und ihre Folgen für unser Immunsystem
Bestimmte Genvariationen trugen dazu bei, dass Menschen die Pest überlebten oder besonders anfällig dafür waren. Dass die Genvariationen, die für eine gute Immunabwehr gegen die Pest sorgten, sich besonders durchgesetzt haben, ist zu vermuten – und auch von einer Studie bestätigt. Spannend aber: Die Gene, die damals gegen die Pest schützten, haben auch Nachteile. Sie sorgen für Autoimmunerkrankungen. Auch und erst recht heute.
Artikel in National Geographic, 21.10.2022:
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/10/wie-die-pest-bis-heute-unser-immunsystem-beeinflusst?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Wissenschaft.de, 19.10.2022:
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/die-pest-hat-unser-erbgut-gepraegt/
Scinexx, 20.10.2022:
https://www.scinexx.de/news/medizin/genetik-schwarzer-tod-wirkt-bis-heute-nach/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024