NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten zum Ärztemangel - Kleine Linkliste

Der Ärztemangel bleibt Thema. Immer wieder. Hier einige Artikel nur aus den ersten drei Novembertagen:

Die Tagesschau veröffentlicht am 02.11.2022 einen umfangreichen Bericht zum Ärztemangel. Eine der Erkenntnisse: Für jeden ausscheidenden Arzt müssten rechnerisch 1,2 neue Ärzte eingestellt werden. Denn das Problem hinter dem Ärztemangel ist auch die Arbeitszeit. Zwei Drittel aller angehenden Ärzte sind demnach Frauen. Und die sind, ebenso wie mittlerweile manche Männer, bestrebt, Beruf und Familie gleichzeitig bewältigen zu können. Der Artikel ist zudem noch verlinkt mit ähnlichen Artikeln der Tagesschau zum Thema.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/aerztemangel-nachwuchs-fachkraeftemangel-kliniken-101.html

Plusminus hat einen Fernsehbeitrag veröffentlicht zum Thema Ärztemangel in den Kliniken. 02.11.2022, 9:05 Minuten:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/aerztemangel-100.html

Die Lausitzer Rundschau stellt am 02.11.2022 drei angehende Ärzte, jetzt noch Stipendiaten, vor, die sich verpflichten später in Oberlausitz-Spreewald zu arbeiten. Der Artikel liegt aber hinter Bezahlschranke, ein Gratis-Monat ist möglich.
https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/aerztemangel-in-brandenburg-drei-angehende-aerzte-schliessen-pakt-mit-dem-osl-kreis-67371593.html

Hannah Lohoff hat für den MDR Experten befragt nach den Ursachen für die derzeitige Übersterblichkeit. Behandlungsausfälle aufgrund von Personalmangel ist einer der Gründe, die sie aufzählt. Artikel von 03.11.2022:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/hohe-sterberate-oktober-vorsorge-untersuchung-aerztemangel-100.html

Der Deutschlandfunk packt das Thema Ärztemangel von der unausgesprochenen Seite an: „Keine Lust mehr auf Vollzeit“ lautet die Überschrift, die unterschwellig andeutet, wofür im ersten Absatz gleich ein Experte auftritt: „Immer mehr Menschen wünschen sich eine 4-Tage-Woche, auch im Gesundheitswesen. Belastungen zu reduzieren sei wichtig, sagt Werner Eichhorst vom Institut zur Zukunft der Arbeit. Trotzdem hält er Teilzeit nicht überall für sinnvoll.
Artikel vom 03.11.2022:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/unlust-vollzeitarbeit-100.htm

Die Rheinpfalz stellt am 01.11.2022 einen Hausarzt vor, der ebenfalls unter dem Ärztemangel leidet, weil es an Kollegen fehlt. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke, aber offenbar ist man mit 1 Euro schon dabei:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-%C3%A4rztemangel-viele-praxen-stehen-leer-_arid,5424570.html?reduced=true

Die Pest und ihre Folgen für unser Immunsystem
Porzellankistenklügelei für, mit und gegen Kita-Ki...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.