Das Defizit der Krankenkassen - kleiner Nachrichtenspiegel
Die Defizite der Krankenkassen sind außerordentlich – und werden es auch bleiben. Das sorgt für Vorschläge, Diskussionen und Beunruhigung.
Kurzer Nachrichtenspiegel:
Das Ärzteblatt berichtet am 25.08.2022 von einem Beschwerdebrief der KBV, den bereits 35000 Ärzte unterzeichnet haben. Denn Lauterbachs Pläne für die finanzielle Sicherung der Krankenkassen würden auch die Praxen erheblich treffen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136921/Brief-an-Lauterbach-35-000-Unterstuetzer-Minister-kommt-Aerzte-nicht-besuchen
Das Handelsblatt beschreibt die Lage samt prognostizierten Defiziten, hinter Bezahlschranke, 25.08.2022:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetzliche-krankenversicherung-33-milliarden-euro-defizit-droht-wenn-lauterbach-nicht-reagiert-wird-es-teuer-fuer-versicherte/28620274.html
Saarbrücker Zeitung über die saarländischen Krankenkassen und deren Schieflage, hinter Bezahlschranke, 25.08.2022:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/krankenkassen-im-saarland-droht-finanzielle-schieflage_aid-75690591
Auch Business Insider nimmt berichterstatterisch den Vorschlag der IKKen auf, Tabak- und Alkohlsteuer in die Krankenkassen umzuleiten, 24.08.2022:
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/alkohol-und-tabaksteuer-sollen-krankenkassen-finanzieren-a/
Links zu den Vorschlägen der IKKen:
IKK schlägt vor: Nikotin- und Alkoholsteuer sollen die Krankenkassen finanzieren
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen
Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV...
-
Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Rauchern wird künftig Kassenleistung
Das Lungenkrebs-Screening für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum...
-
Potenzialerhebung für außerklinische Intensivpflege ab Juli neu geregelt
Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der außerklinischen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/2025
Bericht zum Robert Koch Colloquium 2025 –„Empowering Public Health:...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2025
Sozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse...
-
Epidemiologisches Bulletin 22/23 2025
Änderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria -...