NACHRICHTENPORTAL

Coronare Nachrichten durch die Google-Brille - erstaunliche Wechselhaftigkeit

Ich kann mich täuschen. Vielleicht täusche ich mich. Hoffentlich täusche ich mich.

Als ich heute Morgen mit dem Schreiben begann, fielen mir einige stichelige Überschriften zur Enquete-Kommission ins Auge. Online. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, mit welcher Überschrift ich selbst anfangen wollte zu sticheln – und verschob die Arbeit auf später. Aber: Später war nichts mehr wie vorher. Die Überschriften sachlich – und die markanten Worte und Zeilen verschwunden. Nun ja, vielleicht habe ich ja auch nicht dasselbe Suchwort genommen wie zuvor. Doch alles Ausprobieren und Neuabfragen nutzte nichts: Ich bekomme diese schönen, sticheligen Überschriften bis auf eine oder zwei nicht mehr auf den Bildschirm.

Was das heißt?

Wenn ich nun spekuliere, ob regierungsseitig möglicherweise Einfluss auf den Duktus der Presse genommen wurde, spekulieren Sie und viele andere, dass ich einer Verschwörungstheorie anheimgefallen bin. Hoffentlich ist dem so, möchte ich darauf antworten. Nein, die Medien sind frei.

Wenn ich nun spekuliere, dass der Google-Apparat – auf wessen Veranlassung eigentlich? – die Überschriften neu sortiert hat, die nach vorne gestellt wurden, werde ich ein vorsichtiges Nicken ernten: Ja, Google sortiert gern neu und um und andersrum. Aber warum? Ich bin keine Verschwörungstheoretikerin und überlasse Ihnen das Antworten. Aber: Dann müssten die anderen Überschriften ja irgendwo anders zu finden sein. Auf den Seiten 2 und 3 und folgende. Ich finde sie nicht, bis auf oben genannte ein oder zwei.

Wenn ich nun spekuliere, dass ich mich nicht richtig erinnere? Ja, das werden Sie auch spekulieren. Die Vermutung liegt ja auch nahe. Nicht nur ich suche den Fehler immer zuerst bei mir selbst. Und ein solch selbstkritisches Verhalten ist ja auch sehr vernüftig. Aber für den Fall, dass auch das nicht richtig ist, ich mich aber doch richtig erinnere, schreibe ich Ihnen diese meine Vermutungen hier auf. Nur für den Fall, dass Sie selber einmal den Verdacht haben sollten, dass Sie zuvor doch noch ganz andere Überschriften gesehen hatten.

Zu Ihrer und meiner Beruhigung: Google hat das Blatt schon wieder gewandelt und noch einmal neu sortiert. Vielleicht ist alles nur eine Frage des Zeitpunktes, wann Sie und ich welche Nachrichten wie präsentiert bekommen.


 Hier nun zu Ihrer und meiner Beruhigung: Einige der sticheligen oder stacheligen Kommentare habe ich am Ende des Tages doch wiederfinden können. Na so was!

Die taz, 08.09.2025: „Enquete-Kommission zu Corona: 22 Monate für Selbstkritik“
https://taz.de/Enquete-Kommission-zu-Corona/!6112334/

In der FAZ kommentiert Philip Eppelsheim am 09.09.2025 im ersten Satz: „Rückblickend ist klar, dass in der Coronazeit Fehler gemacht wurden. Doch es gibt Wichtigeres, als damals Handelnde an den Pranger zu stellen.“
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/enquete-kommission-zur-corona-aufarbeitung-das-naechste-virus-110676315.html

Im NDR finden Sie am 09.09.2025 einen Kommentar (Audio), der entschieden darauf hinweist, dass es dieser Kommission an Wissenschaftlern, besonders Virologen, fehlt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/kommentar-zur-corona-enquete-kommission-danke-fuer-fast-nichts,audio-279460.html

Bei ntv kommentierte Volker Petersen schon am 08.09.2025: „Keine unangenehmen Fragen / Die Corona-Enquete ist gut – vor allem für Spahn“
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Die-Corona-Enquete-ist-gut-vor-allem-fuer-Spahn-article26018564.html

Rein nachrichtlich die Tagesschau am 08.09.2025:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/corona-enquetekommission-100.html

 

Gewalt gegen Pflegepersonal
Neue Corona-Variante wieder in einem Wolkengewand

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 14. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.