Corona - Neue Linkliste
Das Coronavirus macht nun allmählich doch wieder Auflage. Und Auflagen: Im Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven werden alle neuen Patienten einem Schnelltest unterzogen – und zu FFP-2-Masken wird dringend geraten. Andere Kliniken sind da gelassener, Testpflichten gibt es dort nicht – und Masken werden mancherorts empfohlen. Das Bremer Regionalmagazin buten un binnen berichtet am 06.11.2023 hier über die Lage in Bremen und Bremerhaven:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/klinik-corona-schutz-bremerhaven-bremen-100.html
Der MDR berichtet am 08.11.2023, dass in Labortests Coronaviren zahlenmäßig die Erkältungsviren überholt haben:
https://www.mdr.de/wissen/corona-infektionen-schnupfen-erkaeltungen-lage-deutschland-104.html
Ähnliches berichtet der Bayrische Rundfunk am 06.11.2023. Grippeviren können im Moment allerdings noch nicht gegen Coronaviren und Erkältungsviren antreten. Ihr Anteil beträgt, so dieser Bericht, gerade erst einmal 1 Prozent:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-rhinovirus-welle-laeuft-heftige-grippewelle-befuerchtet,TuSdxKX
Der SRF kümmert sich am 05.11.2023 um die Etikette: Wer darf wann wem mit Handschlag, Küsschen oder Umarmung begrüßen – oder lieber nicht?
https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-im-alltag-maske-kuesschen-handschlag-was-gilt-denn-jetzt
Pro Sieben sammelt ebenfalls Nachrichten aus dem Erkältungswesen. Die wichtigste Erkenntnis: So hoch wie jetzt war die Zahl der gesammelten Erkältungsviren seit 2011 nicht mehr. Der Bericht vom 08.11.2023 geht der Frage nach den Erscheinungsbildern nach. Was ist es denn nun? Corona? Grippe? Erkältung?
https://www.prosieben.de/serien/newstime/news/symptome-im-vergleich-326128
Der Merkur sieht einen neuen „Stern“ unter den Coronaviren. Nicht Eris, der aktuell gehandelt wird – nein, eine ganz neue Variante BA. 2.86, die schon in mehreren Ländern gesichtet wurde, könnte zur Gefahr werden. In Deutschland sei diese Variante noch nicht aufgetaucht. 08.11.2023:
https://www.merkur.de/deutschland/eris-eg5-tests-neue-corona-variante-ba286-mutationen-gefaehrlich-92480223.html
Die Frankfurter Rundschau ist da nachrichtlich offensichtlich schon ein Stückchen weiter: Drei Ansteckungen mit diesem Virus habe das Robert-Koch-Institut in Deutschland gemeldet. Begonnen hatte diese Variante mit dem schönen Namen Pirola in Israel. Aufgetaucht ist sie mehrfach in Europa: Dänemark, Großbritannien Portugal. Bericht vom 08.11.2023:
https://www.fr.de/panorama/heiserkeit-rote-augen-wunde-finger-kopfschmerzen-corona-symptome-hautausschlag-durchfall-92552296.html
Ein internationales Forscherteam hat nun genauere Ergebnisse, wie das Coronavirus im Körper über die Mitochondrien für „Energieausfälle“ sorgt. Das könnte viel zur Erklärung von Post und Long Covid beitragen. Der MDR berichtet am 08.11.2023
https://www.mdr.de/wissen/news/news-long-covid-corona-infektion-energiespeicher-mitochondrien-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare 3
Auch die Harz-Kliniken haben die Maske wieder zur Pflicht erhoben - und die Besuchszeiten eingeschränkt. Der MDR berichtet am 17.11.2023:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/corona-kliniken-massnahmen-regeln-besucher-100.html
Auch in der Uniklinik Tübingen ist die Maske wieder Pflicht. Allgäuer Zeitung, 24.11.2023:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/gibt-es-wieder-corona-massnahmen-an-allgaeuer-kliniken_arid-662234
Das St. Antonius-Krankenhaus in Gronau hat nun auch die Maskenpflicht wieder eingeführt. Bericht WDR, 13.12.2023:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/krankenhaus-gronau-maskenpflicht-100.html
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024