Ausländische Ärzte - mehr als Lückenfüller
Die Mitteldeutsche Zeitung ging am 18. März mit der Nachricht online, dass jeder fünfte Klinikarzt in Sachsen-Anhalt keinen deutschen Pass besitze. Wie Sprach- und Qualifikationsprüfungen verlaufen oder verlaufen sollten, wird im Verlauf des Artikels ebenfalls thematisiert.
Der Erfolg war durchschlagend: Die Medien, die Nachrichten gerne weiterleiten und nachberichten, griffen allesamt gerne zu.
https://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/-muessen-froh-sein--dass-wir-sie-haben--jeder-fuenfte-krankenhausarzt-ist-auslaender-32239992
Der Mitteldeutsche Rundfunk folgte dann auch gern – hat aber eine eigene Recherche aufgesetzt, hat nach Ärzten auf dem Land gefragt, hat die Schwierigkeiten für beide Seiten benannt. Nach der Zählung des MDR ist jeder sechste Klinikarzt Ausländer.
https://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/auslaendische-aerzte-in-sachsen-100.html
Beide Artikel lassen keinen Zweifel daran, dass die Lücken ohne die ausländischen Ärzte nicht zu füllen wären.
Weitere Artikel zum Thema:
Ärztekammern gegen ausländische Ärzte
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024