Aktuelle Berichte über Corona, Grippe und Co.
Die Lage sei vergleichsweise entspannt, schreibt der MDR, der den Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts interpretiert und darlegt. Aber: Was heißt hier „vergleichsweise“? Eine Bewertung der Lage setzt ja immer einen Vergleich voraus.
Heißt de facto: Die Atemwegserkrankungen steigen zwar, liegen in der Summe aber auf dem niedrigsten Wert seit September und die Corona-Inzidenz sinkt seit Mitte Dezember stark ab. Sorgen macht der Anstieg der Schweinegrippe. Aber wahrscheinlich auch nur vergleichsweise.
Der Artikel beim MDR informiert schnell, sachlich und auch die Grafiken sind leicht zu überblicken. 29.01.2024:
https://www.mdr.de/wissen/schweinegrippe-zirkuliert-in-deutschland-corona-covid-schnupfen-100.html
In Rheinland-Pfalz sieht die Lage, wenn man dem Text des SWR folgt, vergleichsweise anders aus. Der Text ist vom 25.01.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/corona-herbst-2023-symptome-impfung-varianten-aktuell-100.html
Wer sich über die aktuell im Umlauf befindlichen Corona-Varianten informieren möchte, wird bei der Augsburger Allgemeinen fündig. Artikel vom 31.01.2024:
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/corona-symptome-2023-aktuelle-varianten-31-1-24-id68072686.html
Die Tagesschau nimmt in ihrer Berichterstattung die Kinder in den Blick. Sie sind von der derzeitigen Grippewelle besonders betroffen. Viele Ärzte impfen deshalb schon Kinder mit Vorerkrankungen gegen Influenza. Das ist aber nicht unumstritten. Artikel vom 29.01.2024:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/grippeimpfung-kinder-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024