Umfragen und Erkenntnisse über den Nutzen der Videosprechstunde
Der Dachverband der BKK hat 3000 Personen über 18 Jahre nach ihrer Auffassung zur Videosprechstunde befragt. Ergebnis: Nur 5 Prozent haben sie bislang genutzt, aber mehr als 40 Prozent wünschen sie als dauerhafte Einrichtung. Die Pressemitteilung zur Umfrage gibt’s hier:
https://www.lifepr.de/inaktiv/bkk-dachverband-ev/BKK-Umfrage-Video-und-Telefonsprechstunden-sind-in-Zeiten-der-Corona-Pandemie-sehr-gefragt/boxid/819739
Am 25.09.2020 hatte das Ärzteblatt Ergebnisse einer Umfrage unter Ärzten zum Thema Videosprechstunde veröffentlicht. Danach bieten mehr als die Hälfte der bezahlten Ärzte und Psychotherapeuten Videosprechstunden an:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116679/Die-Coronapandemie-hat-sehr-schoen-die-Moeglichkeiten-der-Videosprechstunde-aufgezeigt
Die Berliner Zeitung widmete sich am 28.09.2020 den Voraussetzungen, den Umständen, den Mängeln und den Vorteilen der Videosprechstunde:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/bei-anruf-arzt-so-funktionieren-videosprechstunden-li.107150
Der Krankschreibung per Videosprechstunde, bzw. ihren Hürden und/oder Fallstricken widmet sich am 12.10.2020 ausführlich Apotheke adhoc.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/krankschreibung-jetzt-auch-ueber-videosprechstunde/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 42/2025
RKI-Ratgeber Typhus abdominalis, Paratyphus Evaluation der...
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...