Tübingen - ein Modell im fließenden Wechsel
Es kam, wie es kommen musste, weiß jetzt so manches Medium: In die Modellstadt Tübingen strömten viele Menschen aus dem Umland, und das ließ die Inzidenzzahl wieder steigen. Wobei Tübingen immer noch unterdurchschnittliche Werte hat. Dennoch ist jetzt Schluss mit lustig. Gäste, die nicht aus dem Landkreis Tübingen kommen oder in Tübingen arbeiten, erhalten am dem 1. April kein Tagesticket mehr. Bericht in den Stuttgarter Nachrichten, 31.03.2021:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.corona-modellprojekt-in-tuebingen-gaeste-erhalten-ab-donnerstag-kein-tagesticket-mehr.54832c74-71d7-4b0e-bea5-2b469b7d80db.html
Wie und ob überhaupt das Modell Tübingen funktioniert oder funktionieren könnte, diskutiert auch die ZEIT am 31.03.2021:
https://www.zeit.de/entdecken/2021-03/pandemie-modellprojekt-tuebingen-lockerungen-veranstaltungen-biergarten-theater?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Die Wirtschaftswoche setzt in ihrer Berichterstattung die „Erfinderin“ des Tübinger Modells in den Mittelpunkt, die ihrerseits andere Städte vor weiteren Öffnungen warnt. 31.03.2021:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/notaerztin-lisa-federle-modellversuch-initiatorin-aus-tuebingen-warnt-vor-weiteren-oeffnungen/27058126.html
Die Tagesschau nahm sich des Modells Tübingen schon am 30.03.2021 rundum an:
https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/corona-modell-tuebingen-101.html
Die FR spitzt auf das Scheitern des grünen Oberbürgermeisters zu, 31.03.2021:
https://www.fr.de/meinung/boris-palmer-tuebingen-modellprojekt-corona-virus-tests-inzidenz-90273869.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024