Studien des BSI zur Sicherheit von IT im Gesundheitswesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, hat untersuchen lassen, wie gut oder schlecht in Deutschland das Gesundheitswesen vor Cyber-Angriffen und bei Systemausfällen geschützt ist. Das Ergebnis fasst kma online zusammen mit dem insgesamt positiven Fazit: Labore gut geschützt, Krankenhäuser könnten sich noch verbessern. Der Artikel vom 30.06.2020 findet sich hier:
https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/it-strukturen-deutscher-labore-und-krankenhaeuser-gut-geschuetzt-a-43545
und verweist auf die Seite des BSI (30.06.2020) Hier kann die Studie mit dem Titel „ KRITIS-Sektor Gesundheit: Informationssicherheit in der stationären medizinischen Versorgung Rahmenbedingungen, Status Quo, Handlungsfelder“ als PDF heruntergeladen werden.
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Studien/KRITIS/Studie_Informationssicherheit_stationaere_med_Versorgung.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024