NACHRICHTENPORTAL

Säugetier mit Imageproblem und zehn Buchstaben: Die Fledermaus

Auch der längste Winterschlaf geht vorüber, selbst wenn in diesem Jahr Regen und Kälte für eine Verlängerung gesorgt haben. Die Fledermäuse sind wach, und Naturschützer und andere Fledermausretter auch. Denn nicht nur der nasse Mai hat die Bedingungen für die nächtlichen Flieger verschlechtert. Die Pandemie hat dem Image der Tiere, so scheint es, enorm geschadet. Nun tut Aufklärung not – und die kommt aus den verschiedensten Richtungen.

In Recklinghausen wird die Fledermaus zur Kunst. Neben Pappkameraden treten dort bis zum 27. Juni menschliche Fledermausperformer mittwochs und sonntags in Erscheinung. Mehr erfährt man in der Recklinghäuser Zeitung am 24.05.2021:
https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/recklinghausen/riesen-fledermaeuse-besetzen-kiosk-w1636631-6000008496/

Jörg Römer arbeitet im Spiegel am 23.05.2021 an einer Imageverbesserung. Der Artikel beginnt mit Bild: Die Mückenfledermaus frisst pro Nacht Tausende Stechmücken. Doch unter der Überschrift „Batman in Not“ versammelt der Autor vor allem An- und Übergriffe auf die tierischen Zeitgenossen. Und betont: Auch wenn Coronaviren bei Fledermäusen längst nachgewiesen war, als wir von einer Pandemie diesen Ausmaßes nicht einmal zu alpträumen gewagt hätten, wurden bei den in Deutschland vorkommenden Fledermäusen noch keine SARS-Cov-2-Viren gefunden.

Aber in ganz anderer Hinsicht spielt die Fledermaus für die Mediziner eine große Rolle: Trotz großer Virenlast – möglicherweise ja auch wegen – sind Fledermäuse gut geschützt gegen Krankheiten. Die Frage ist: Wie machen die das? Aber auch den ökologischen Zusammenhängen, in denen die Fledermaus selbstredend unverzichtbar ist, geht Römer nach. Also ein prima Rundumschlag, der alle Aspekte einmal in den Blick nimmt:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fledermaeuse-in-der-corona-pandemie-fliegende-suendenboecke-a-bf088f5e-5244-4786-8765-d5dfd88c7f99

Die Frage, wie die Fledermäuse selbst mit ihren Viren klarkommen, und die daraus folgende Frage, ob wir das Verfahren für uns Menschen quasi abschreiben können, erkundet die Deutsche Welle in einem 6-minütigen Film am 21.05.2021:
https://www.dw.com/de/fledermaus-tier-mit-superkr%C3%A4ften/av-57606287

Der WW-Kurier erkundet die Situation der Fledermäuse im Raum Mainz – und nennt eine bundesweite Fledermaustelefonnummer und deren Erreichbarkeits-Zeiten (29.05.2021):
https://www.ww-kurier.de/artikel/102644-kleine-kobolde-flattern-nachts-wieder

Ganz schlechte Lebensbedinungen hatte die Fledermaus, die eine Reise mit dem Flugzeug angetreten hatte. Das Flugzeug musste notlanden, die Fledermaus ließ sich auch nach dem Umsteigen der Passagiere nicht einfangen – Sie ahnen das Ende. Auf jeden Fall ist sie jetzt tot. Ihren Irrflug können sie aber bei RTL im Video sehen (31.05.2021):
https://www.rtl.de/cms/neu-delhi-fledermaus-zwingt-air-india-flieger-zur-notlandung-4769427.html

Für Antenne Niedersachsen hat sich Lina Zougari schon am 26.04.2021 um die Fledermäuse gekümmert. Hier geht es vor allem um die Frage, wie man den Tieren, die keine natürlichen Feinde haben und trotzdem zu den bedrohten Tierarten zählen, helfen kann. Der Artikel ist verlinkt mit einem Video vom Nabu, worin man lernen kann, Fledermauskästen zu bauen:
https://www.antenne.com/niedersachsen/tipps_und_service/natur_und_garten/Warum-Flederm%C3%A4use-auf-unsere-Hilfe-angewiesen-sind-id532710.html

Die Schweriner Volkszeitung beginnt mit der Familienstruktur: Die Männchen müssen draußen bleiben, wenn der Nachwuchs zur Welt kommt und auch wenn er danach erzogen wird. Der Rest liegt hinter Bezahlschranke (07.05.2021):
https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/fledermaeuse-beziehen-ihr-sommerhaus-id32168637.html

Eine schöne Geschichte hat der MDR schon am 17.04.2021 zu erzählen gehabt: Die Alpenfledermaus, lange galt sie als ausgestorben, besiedelt unbesiedelte Plattenbauten:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/fledermaus-plattenbau-tiere-lebensraum-100.html

Und fast zum Schluss noch eine schöne Geschichte von 2283 Fledermäusen in Bischofdorf, Ostsachsen: Live nach Neun im ersten Programm berichtet im Rahmen der Serie Wildtiere in der Stadt über ein Fledermausquartier im Kirchendach am 25.03.2021 (3 min 14):
https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/live-nach-neun/videos/Wilde-Nachbarn-die-Fledermaus-100.html

Zuguterletzt das alphatische Kompendium des Nabu, das alle heimischen Fledermäuse listet – mitsamt Tonbeispielen ihrer Rufe:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten/index.html

 

Viele Fragezeichen rund um Stöltings geplantes "Ho...
Auf der Suche nach dem nächsten pandemischen Verur...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...