PwC-Studie - Mehr Ergebnisse als nur fürs Bunte
Vor Hackerangriffen haben die Deutschen Angst, vor Keimen im Krankenhaus auch– es mangelt nicht an Meldungen mit dem typischen Flair der bunten Nachrichten, seit PricewaterhouseCoopers ihre Studie zum Gesundheitswesen veröffentlicht hat. Und sicher ist: Hacker und Keime machen sich gut als Leseanreize. Dagegen ist auch weiter nichts zu sagen, sofern die Fakten stimmen. Woran hier auch nicht einmal gezweifelt werden soll.
Journalistische Aufgabe hingegen ist es ja auch, sich mit dieser Studie grundlegend auseinanderzusetzen – und das erfordert ein wenig mehr Arbeit, als sich zwei Ergebnisse aus der Umfrage herauszupicken, die für den ersten Leseanreiz durchaus ausreichend sind.
Für Industrie.de hat nun mit Michael Burkhard, Leiter der Gesundheitswirtschaft bei PwC die Grundaussagen der Studie zusammengefasst – und Forderungen gestellt, die die Qualität unseres Gesundheitswesens sichern sollen. Er beginnt bei der Finanzierung der Krankenhäuser – und landet auch bei der Förderung der Landarztquote (9.1.2019):
https://industrie.de/top/10342/
Deutlich mehr über die Studie und ihre Inhalte erfährt man, wann man die Seite von PwC selbst besucht, die Ergebnisse der Studie sind vorzeigbar aufgearbeitet, aufgefächert und man findet sich leicht zurecht. Keine Frage: Auch hinter dieser Studie stehen Interessen. Doch ist hier tatsächlich die Studie sehr viel informativer als die Presseberichterstattung.
https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma.html
Links zu Artikeln über die PwC-Studie:
Deutsche Apotheker-Zeitung, 8.1.2019:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/01/08/deutsche-sehen-gesundheitswesen-kritischer
Healthcare-Marketing, 7.1.2019:
http://www.healthcaremarketing.eu/unternehmen/detail.php?nr=60081
Gesundheitsstadt Berlin, 7.1.2019:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/buerger-misstrauen-datensicherheit-im-gesundheitswesen-12974/
Pfefferminzia.de (für Versicherungsprofis), 7.1.2019:
https://www.pfefferminzia.de/digitalisierung-im-gesundheitswesen-deutsche-haben-angst-vor-hackerangriffen-auf-kliniken/
Deutsches Ärzteblatt, 4.1.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100190/Buerger-sorgen-sich-um-Hackerangriffe-im-Gesundheitswesen
Die Welt, 4.1.2019:
https://www.welt.de/wirtschaft/article186453970/Krankenhaeuser-Kassen-und-Berater-wollen-Hunderte-Kliniken-sterben-lassen.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024