Mehr MVZ in Sachsen-Anhalt
Die Zahl der MVZ in Sachsen-Anhalt hat sich, so die Ärztekammer, binnen fünf Jahren verdoppelt, berichtet das Ärzteblatt (9.1.2019):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100257/Stetig-mehr-medizinische-Versorgungszentren
Das Ärzteblatt endet aber mit dem Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Jochen Schmidt: Danach entstehen MVZs eher in den Zentren – und eher weniger auf dem Land, wo es aber an Ärzten mangelt.
Auch die Apotheke adhoc nimmt die Meldung aus Sachsen-Anhalt auf (9.1.2019):
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/panorama/mvz-immer-beliebter-sachsen-anhalt/
Über ein neues MVZ am Kreiskrankenhaus in Groß-Gerau berichtet am 7.1.2019 echo online:
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/kreis-gross-gerau/medizinisches-versorgungszentrum-in-der-kreisklinik-gross-gerau-gestartet_19884127#
Zum Jahreswechsel waren ärztliche und zahnärztliche MVZ vor allem deswegen in der Presse in der Kritik, weil sich offenbar Fälle häuften, in denen Investoren die MVZ als Kapitalanlage betrachteten. Eine Zusammenfassung der Diskussion zwischen Bundesregierung, der Linken und der Ärzteschaft gab es im November bei Springer Medizin, Fazit: Die Regierung sieht nicht nur tatenlos zu, sie ist auch noch blind (18.11.2018):
https://www.springermedizin.de/praxismanagement/zahnmedizin/spekulieren-mit-mvz/16278334
Das Thema Kapitalinteressen hinter den MVZ beim Ärzteblatt (12.12.2018):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99820/Regierung-will-Anregungen-des-Bundesrats-zu-Medizinischen-Versorgungszentren-pruefen
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Lauterbach will Neupatientenregelung streichen - Scharfe Kritik aus der Ärzteschaft
Auf scharfe Kritik in der Ärzteschaft sind die am Dienstag...
-
Videosprechstunde jetzt auch im organisierten Notdienst abrechenbar
Die Videosprechstunde ist nunmehr auch im organisierten Notdienst...
-
DMP Diabetes mellitus Typ 2 wird aktualisiert
Das Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 2 ist...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/26 2022
Beschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen...
-
Mitteilung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut: Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff)
Beschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2022
RKI-Ratgeber HIV/AIDS Aktuelle Statistik meldepflichtiger...