Mehr MVZ in Sachsen-Anhalt
Die Zahl der MVZ in Sachsen-Anhalt hat sich, so die Ärztekammer, binnen fünf Jahren verdoppelt, berichtet das Ärzteblatt (9.1.2019):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100257/Stetig-mehr-medizinische-Versorgungszentren
Das Ärzteblatt endet aber mit dem Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Jochen Schmidt: Danach entstehen MVZs eher in den Zentren – und eher weniger auf dem Land, wo es aber an Ärzten mangelt.
Auch die Apotheke adhoc nimmt die Meldung aus Sachsen-Anhalt auf (9.1.2019):
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/panorama/mvz-immer-beliebter-sachsen-anhalt/
Über ein neues MVZ am Kreiskrankenhaus in Groß-Gerau berichtet am 7.1.2019 echo online:
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/kreis-gross-gerau/medizinisches-versorgungszentrum-in-der-kreisklinik-gross-gerau-gestartet_19884127#
Zum Jahreswechsel waren ärztliche und zahnärztliche MVZ vor allem deswegen in der Presse in der Kritik, weil sich offenbar Fälle häuften, in denen Investoren die MVZ als Kapitalanlage betrachteten. Eine Zusammenfassung der Diskussion zwischen Bundesregierung, der Linken und der Ärzteschaft gab es im November bei Springer Medizin, Fazit: Die Regierung sieht nicht nur tatenlos zu, sie ist auch noch blind (18.11.2018):
https://www.springermedizin.de/praxismanagement/zahnmedizin/spekulieren-mit-mvz/16278334
Das Thema Kapitalinteressen hinter den MVZ beim Ärzteblatt (12.12.2018):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99820/Regierung-will-Anregungen-des-Bundesrats-zu-Medizinischen-Versorgungszentren-pruefen
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...