Psychiatrische Behandlung zu Hause
Die taz berichtet am Beispiel eines Kölners über die Möglichkeit der psychiatrischen Behandlung zuhause. Der Artikel vom 12.05.2024 ist überschrieben: „Das fahrende Behandlungszimmer“. Autor Aaron Wörz macht im Laufe seines Textes darauf aufmerksam, dass es die Möglichkeit einer solchen Behandlung seit 2018 gibt. Von 400 psychiatrischen Kliniken in Deutschland böten nur 70 diese Betreuung an.
https://taz.de/Psychiatrische-Betreuung-zu-Hause/!6008370/
Parallel dazu berichtet die taz am 11.05.2024 über eine Studie an der Berliner Charité, die Qualität diese Behandlung in den Blick nimmt:
https://taz.de/Psychiatrische-Betreuung-zu-Hause/!6008378/
Infos zu dem Thema gibt es auch beim LVR-Klinikverbund:
https://klinikum-duesseldorf.lvr.de/de/nav_main/fachgebiete/z_2/ambulant_2/ia_poliklinik/stationsaequivalente_behandlung___staeb/stationsaequivalente_behandlung___staeb.html
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) informiert hier:
https://www.dkgev.de/themen/versorgung-struktur/psychiatrie-psychosomatik/stationsaequivalente-psychiatrische-behandlung/
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stations%C3%A4quivalente_Behandlung
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Auch die Evangelische Bethel-Klinik in Bielefeld startet jetzt ein Programm, in dem psychisch Kranke zu Hause betreut werden können. Der Bericht in der Neuen Westfälischen ist am 27.01.2025 erschienen und liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24028432_Neuheit-in-Bielefeld-Bethel-Klinik-startet-mobile-Psychotherapie.html
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...