NACHRICHTENPORTAL

Nachpandemische Fragezeichen in einer Zeit, die sich als noch-pandemisch begreift

Die längst veraltete, bespottet und bespöttelte Frage, die zur Paraphrase und zur Karikatur einer Innerlichkeitsbewegung lange vor der Corona-Pandemie gehört, lautet: Was macht das mit dir? Kabarett und Co. haben dieser Frage vielleicht das Wasser abgegraben oder sie vom Ernst der Lage befreit.

Ernst aber ist die Lage schon wieder oder immer noch – und wir gehen jetzt in den Pluralmodus über. Was macht das mit uns? So lautete zwei Jahre lang die Frage, wenn es darum ging, die gesellschaftlichen Änderungen und ihre Folgen, hervorgerufen von der Pandemie, in den Blick zu nehmen: Kein Handschlag, kein Händedruck, keine Umarmung. Das Lächeln nicht mehr sehen, den Nachbarn lieber fürchten als ihm begegnen. Das Treppengeländer nicht berühren. Und so weiter. Der Fragen waren viele.

Vieles ist geklärt, und wenn nicht, aber zumindest beantwortet.

Und jetzt drehen wir den Spieß ganz langsam wieder um: Was macht das mit uns, wenn wir uns nun wieder die Hände reichen zur Begrüßung? So lautet eine der neuen, aktuellen gesamtgesellschaftlichen Fragen. Hier eine kleine Sammlung von Antworten, nach denen Sie vielleicht noch gar nicht gesucht haben:

Die Frage nach der Wiedereinführung und der Auswirkung des begrüßenden Händeschüttelns beantwortet „Forschung und Lehre“ am 21.05.2022. Auch mit Tipps für alle die, die ihre Hand lieber auch weiterhin bei sich behalten wollen. Und mit einem schönen Foto gestischen Begrüßungsmissverständnisses.
https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/warum-wir-doch-wieder-haende-schuetteln-4729

Ob Handschlag und Küsschen zur Begrüßung endgültig verschwunden sind oder doch wiederkehren, diskutierte auch der SRF am 26.05.2022:
https://www.srf.ch/radio-srf-1/begruessung-nach-der-pandemie-durchaus-denkbar-dass-das-haendeschuetteln-verschwindet

Der SWR zieht eine Sozialpsychologin zur Rate für die Frage, warum die einen Maske tragen und die anderen nicht. Melanie Steffens antwortet in gewisser Weise aus pandemischer Perspektive: Die Nicht-Maskenträger folgen dem Herdentrieb. Das ganze Interview ist eher ein Plädoyer für die Maske. 20.05.2022:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/interview-sozialpsychologin-maske-tragen-psychologie-100.html

Die „Welt“ wetterte schon am 05.05.2022 gegen einen Paradigmenwechsel, in dem die nicht mehr durchgängige gesetzliche Maskenpflicht durch eine gesellschaftlich unausgesprochene, aber dräuende Maskenverpflichtungsmoral ersetzt zu werden drohte. Leider hinter Bezahlschranke: „Die Ängstlichen nehmen den Rest in Schutzhaft“
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus238524615/Corona-Freiwillig-Maske-tragen-Das-endet-in-einem-Moralregime.html

Die Relativität allen Wissens – und vor allem auch der Mangel an Wissen – ist zwar kein pandemisches oder nachpandemisches Phänomen. Hat aber mit Sicherheit in und nach der Pandemie eine bedeutende Steigerung oder gesteigerte Wahrnehmung erlebt. Auf der Spur aller Zweifelei, Falschinformation etc. am 29.04.2022 im BR Christian Schüle:
https://www.br.de/kultur/wissen-glaube-evidenz-inzidenz-macht-der-vorlaeufigkeit-christian-schuele-100.html

Wie lange noch? Und wo? Oder überhaupt? Fragen zur...
Nachrichtensammlung zum 126. Deutschen Ärztetag

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...