Lauterbach will 1000 Gesundheitskioske einrichten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will mit 1000 Gesundheitskiosken dafür sorgen, dass auch in sozial benachteiligten Regionen die medizinische Versorgung gewährleistet ist. Gestritten wird – wie sollte es anders sein – über eine Finanzierung. Das Konzept, so scheint es zumindest, steht in der Diskussion nicht wirklich zur Debatte. Die Mitarbeiter der Gesundheitskioske sollen vor allem die kontinuierliche Versorgung und Behandlung sicherstellen. Also Blutdruckmessen, Blutzucker messen, chronisch Kranke begleiten – und ansprechbar sein.
Artikel in der Tagesschau, 30.08.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/gesundheitskiosk-103.html
Links zu Berichten und Webseiten bereits bestehender Gesundheitskioske:
Der – nach Tagesschaubericht – erste Gesundheitskiosk in Deutschland steht in Billstedt und Horn (Hamburg):
https://gesundheit-bh.de/gesundheitskiosk/
Dort war auch der Bundesgesundheitsminister zu Besuch. Das Hamburger Abendblatt berichtet am 31.08.2022 hinter Bezahlschranke:
https://www.abendblatt.de/hamburg/article236305355/karl-lauterbach-besucht-gesundheitskiosk-in-billstedt-hamburg-medizinische-beratung.html#
Der zweite Beispiel-Gesundheitskiosk wurde im Frühjahr in Aachen eröffnet:
https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/oeffentlichkeitsarbeit-s-13/aktuelles/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/gesundheitskiosk-1
Im Essen sollen zwei Gesundheitskioske die Folgen des Wegfalls eines Krankenhauses zumindest abmildern, so eine der Begründungen. Die Webseite der Stadt informiert umfassend über beide Kioske und weitere Pläne. Artikel vom 07.12.2021:
https://www.essen.de/e_magazin/emagazin_1451860.de.html
In Altenessen hat der Gesundheitskiosk Ruhr im April den Betrieb aufgenommen, Bericht auf AOK-Seite mit Link zur Pressemitteilung, April 2022:
https://www.aok.de/pk/cl/rh/inhalt/gesundheitskiosk-essen-geht-an-den-start/
Zur Webseite des Gesundheitskiosk Ruhr:
https://www.gesundheitskiosk.ruhr/
Radio Essen hat (nur) eine Woche nach Eröffnung des Gesundheitskiosks in Altenessen sich umgefragt – und zwar in unmittelbarer Nähe des Gesundheitskiosks: Die Institution war kaum bekannt, die Mitarbeiter hatten wenig zu tun (20.04.2022).
https://www.radioessen.de/artikel/essen-schwieriger-start-fuer-neuen-gesundheitskiosk-im-essener-norden-1284256.html
Der zweite Essener Gesundheitskiosk soll im Herbst in Essen-Katernberg eröffnet werden:
https://www.essen.de/leben/gesundheit/gesundheit_im_essener_norden/gesundheit_im_essener_norden_gesundheitskioske.de.html
Mit ähnlichem Konzept unter anderem Namen und Funktionsbezeichnung arbeitet in Köln die „dieKümmerei“. Als Sachbezeichnung hat sie das Wort „Gesundheitsnetzwerk“ gewählt. Die Pressemitteilung der AOK vom 15.09.2021:
https://www.presseportal.de/pm/135478/5021149
Bericht im Magazin „KölnerLeben“, 17.09.2022:
https://koelnerleben-magazin.de/themen/leben-in-koeln/diekuemmerei-zentrale-in-koeln.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024