KVen und Kampagnen: Einsatz für mehr Nachwuchs bei den ambulanten Ärzten
Fünf Ärzte aus dem Bereich der KV Westfalen-Lippe werben seit einem Jahr unter dem Titel „Praxisstart“ für Nachwuchs in ihrem Beruf als Hausarzt. Offenbar mit Erfolg, die KV Westfalen-Lippe berichtet hier, 21.10.2024:
https://www.kvwl.de/pressemitteilungen/detail/nachricht-365-tage-praxisstart-neuaufgelegte-kampagne-sorgt-fuer-aerztlichen-nachwuchs
Antenne Unna nimmt das Thema kurz, aber gern hier auf, 21.10.2024:
https://www.antenneunna.de/artikel/kreis-unna-erfolgreiche-nachwuchskampagne-der-kasssenaertzte-2136487.html
Radio RST etwas ausführlicher, 21.10.2024:
https://www.radiorst.de/artikel/praxisstart-erfolgreiches-projekt-gegen-den-hausarztmangel-2136543.html
Das Ärzteblatt berichtet ebenfalls am 21.10.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155124/Nachwuchskampagne-in-Westfalen-Lippe-kommt-an?googlenews=1
Auch die KV Sachsen setzt sich für mehr Nachwuchs bei den Hausärzten ein – und rührt die Werbetrommel. Der Name der Kampagne: „Praxen für Sachsen“. Die Pressemitteilung der KV Sachsen ist vom 16.09.2024:
https://www.kvsachsen.de/medienservice/medieninformationen/praxen-fuer-sachsen-kampagne-zur-hausaerztegewinnung-startet
Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg hat im Sommer eine Imagekampagne für ambulante Ärzte organisiert. Ziel war es dabei, die Menschen in den Praxen in den Vordergrund zu setzen. Auf der Webseite kann man die Videos der Lebens- und Praxisgeschichten anschauen – und auch die Stellungnahmen der Ärzte zu der Kampagne. Titel: „Das ist Praxis in Hamburg“. 19.06.2024:
https://www.kvhh.net/de/das-ist-praxis-in-hamburg.html
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung wirbt seit April bundesweit: „Wir sind für Sie nah.“ Der Untertitel fällt etwas kleiner aus, ist aber deutlich rot: „RettetdiePraxen“ bzw. rettet die Praxen.de
https://www.kbv.de/html/1150_69010.php
https://www.kbv.de/html/68915.php
https://rettet-die-praxen.de/
Die KV Berlin informiert über diese Kampagne hier:
https://www.kvberlin.de/fuer-praxen/aktuelles/praxis-news/detailansicht/pn240423
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...