Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Impfpflicht - und ihre Geschichte
Klima- und Stimmungswandel im zweiten Corona-Sommer, vielleicht nicht plötzlich und nicht unerwartet, aber irgendwie doch eigenartig unisono: Die Impfpflicht muss her, so der Auf- und Abgesang der Medien am 28. Juli. Nicht nur seismologisch sprachempfindsame Menschen hatten diesen Stimmungswandel schon lange vorhergesehen. Spätestens seit sich die Impfmüdigkeit und die Bilder von leeren Impfzentren nicht mehr wegdiskutieren lassen, Ärzte erschrocken, verärgert oder achselzuckend berichten, dass sie den Impfstoff von Astrazeneca entsorgen müssen, weil ihn hier keiner will und weil er aus Verfallsgründen nicht in ärmere Länder gespendet werden kann, spätestens seit diese Fragezeichen nicht mehr mit Antworten zu füllen sind – oder findet jemand es nicht lächerlich, mögliche Impfkandidaten mit Geschenken zu überzeugen? – spätestens also seit Vorvorvor-Gestern ist die Drohung mit der Impfpflicht salonfähig geworden.
Und ausgerechnet der Kanzlerkandidat der CDU, der die Freiheit hochhalten wollte und sich der Impfpflicht verbal verweigert hatte, könnte den Impfpflichtbefürwortern noch Öl ins Feuer gegossen, Holz in den Schuppen und Eis in den Kühlschrank gelegt haben: Es gehört sich medial offenbar unbedingt, über den Kanzlerkandidaten, der immer so knapp neben seiner Fortune doch lieber in den Fettnapf tritt oder sein Zuhause in der Unpopularität sucht, zu lächeln, zu lästern oder fundiert zu mäkeln. Und der Kanzlerkandidat selbst kann sich noch nicht aufraffen zur Rolle des Rächers der Enterbten. Damit wird man nicht Kanzler, damit wird man höchstens Robin Hood.
Für die Impfpflicht ist es nach der Wahl aber möglicherweise zu spät. Denn dann könnte sie auf die lange Bank geraten. Vielleicht ist das auch der Grund für die laute Einstimmigkeit der Sänger von der Impfpflicht. Auch sie wissen ganz genau: Wenn Impfpflicht, dann vor der Wahl.
Um die Meinungsbildung ein wenig zu unterfüttern, mit Nachrichten und Geschichte, hier wieder eine kleine, nicht repräsentative Linksammlung:
Hier die Links:
- Der Spiegel hat sich umgefragt, und kommt dahinter, dass die Mehrheit der Deutschen, nämlich 52 Prozent, für eine Impfpflicht ist (28.07.2021):
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/umfrage-mehrheit-mehrheit-befuerwortet-corona-impfpflicht-a-201b9fe1-6f99-463b-9d57-c3eec97982b6 - Mark Schieritz kommt in einem Kommentar in der ZEIT mit dem moralischen Zeigefinger. Nein, das Bild trifft’s nicht, er nimmt schon die große Keule. Und bringt allein deswegen den noch zögernden Leser gegen sich auf, bevor der überhaupt versucht hat, sich ein Bild zu machen. Es sei denn, man ist geneigt, sich volle Kanne mit ihm gegen diejenigen zu empören (28.07.2021), die von der (grenzenlosen) Freiheit reden. Wer seinen Kommentar trotzdem weiterliest, kann sich dann allerdings seinen Argumenten nicht ganz verschließen. Denn das Recht auf Eigentum, zum Beispiel, nutzt einem tatsächlich nichts, wenn die Flut kommt.
https://www.zeit.de/2021/31/corona-impfpflicht-ungeimpfte-impfverweigerer-freiheit-einschraenkungen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F - Olaf Gersmann kommentiert in der „Welt“, hinter Bezahlschranke. Aber sein Auftreten ist deutlich angenehmer. Er setzt das „Ich“ in die Überschrift. Sein „Ich“. Eigentlich im Journalismus verpönt, im Kommentar zwar erlaubt, aber eher selten. Sein Kommentar heißt: „Warum ich jetzt für eine Impfpflicht bin“. So lässt sich doch diskutieren, auch wenn er dann gleich im ersten Absatz klarstellt: Mit Sanktionen für Lockdownverweigerer ist es nicht getan, es müssen drastischere Mittel her. Wer sich darüber in Kenntnis setzen will, muss ins Abo. 30 Tage gibt’s gratis (28.07.2021):
https://www.welt.de/wirtschaft/plus232793653/Corona-Warum-ich-jetzt-fuer-eine-Impfpflicht-bin.html
Als ob sich, so sieht es aus, die großen Medien abgesprochen hätten. Denn was Gersmann als Sanktionen gegen Impfverweigerer bezeichnet, war bislang als Freiheit für Geimpfte gedacht. Und bislang galt noch die Forderung: Wir müssen den Geimpften mehr gesellschaftliche Teilhabe verschaffen. Was zwar einer Sanktion für die Nicht-Geimpften gleichkommt, aber von der Begründung her stimmig: Der Ungeimpfte ist in der Disco, Bar, Konzert ... schlicht ein Risiko.
- Noch am 26.07.2021 – also zwei Tage vor den bislang zitierten Artikeln – diskutierte der Spiegel die Alternativen. Zumal Bundesjustiz- und Familienministern Christine Lambrecht (SPD) eine Impfpflicht öffentlich ausschloss:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-pandemie-christine-lambrecht-spd-spricht-sich-gegen-eine-impfpflicht-aus-a-76ee8e18-1145-4afe-8d96-db3f24c2cb13 - Wer den Spiegel abonniert, kann auch am 28.07.2021 noch in diesem Modus lesen. Dort bemüht der Spiegel den Verfassungsrechtler Stefan Augsberg, der eine Impfpflicht zwar für möglich, aber noch nicht für nötig hält:
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/impfpflicht-fuer-geimpfte-muessten-die-allgemeinen-beschraenkungen-entfallen-sagt-verfassungsrechtler-a-e7c5a8dc-1908-46ac-9da5-a71ada87bbf8 - Wer sich beim Nachdenken über die Notwendigkeiten der Impfpflicht ein wenig vom Fleck bewegen möchte, ist mit dem Wikipedia-Artikel zum Thema gut beraten. Oder wussten Sie, dass die Impfpflicht gegen Pocken erst 1983 abgeschafft wurde?
https://de.wikipedia.org/wiki/Impfpflicht - Noch anschaulicher wird’s beim NDR, der die Pockenimpfung im Wandel der Zeiten als Thema erarbeitet – und auch die Widerstände dagegen. Schön, aber leider nicht belegt, der Glaube, die Impfung könne den Menschen in eine Kuh verwandeln. (Kuhpocken waren die Grundlage für die Pockenimpfung) Auch wenn dieser Glaube 150 Jahre alt ist: Fremd ist er uns nicht. Der NDR arbeitet sich aber durch über die Diphterie, die Impfpflicht im Dritten Reich bis hin zu Corona. Und selbst wer eingelesen ist im Thema, erfährt hier noch Neues (03.05.2021):
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Von-Pocken-bis-Corona-Die-Geschichte-des-Impfens,impfen446.html - Der Bayrische Rundfunk hatte im Januar schon Impfgeschichte und Geschichten zusammengetragen – hier wird auch das Bild von den Menschen, die sich in Kühen verwandeln, belegt. (Ich bin erst hier drüber gestolpert, dass das Wort „Vakzin“ von der lateinischen Kuh – vacca – abgeleitet ist):
https://www.br.de/wissen/impfung-pocken-polio-corona-impfgegner-impfpflicht-104.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...