Kein Fleisch und kein Salz - die Medien porträtieren Lauterbach
„Der ewige Mahner“ oder „Karlchen Überall“ – der BR hat sich um ein Porträt des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach bemüht, das sowohl seine Schlaf- und Essgewohnheiten als auch seinen politischen Werdegang beschreibt. Lesenswert. 11.03.2021:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/karl-lauterbach-der-ewige-mahner-in-der-corona-pandemie,SRLR4eO
Wesentlich umfangreicher widmete sich Focus online dem „Talkshow-Dauergast“ am 08.03.2021. Hier erfahren Sie auch alles, über Lauterbach, was Sie eigentlich gar nicht so genau wissen wollten. Trotzdem oder genau deswegen interessant – je nach eigener Klatschsucht:
https://praxistipps.focus.de/karl-lauterbach-von-der-spd-frau-kinder-einkommen_128869
Und wie zufällig zeitgleich hat der Stern ein Interview parat. Hirschhausen interviewt Lauterbach. Beim Tischtennis. Sie sprachen zum Beispiel über Essgewohnheiten. Womit dann auch geklärt wäre, woher der BR das Tischtennisfoto hat – und wieso Focus und BR wissen, dass Lauterbach kein Fleisch und kein Salz, dafür aber Fisch isst ....
https://www.stern.de/gesundheit/karl-lauterbach-im-interview---du-steckst-jede-menge-pruegel-ein--was-macht-das-mit-dir---30427960.html
Auch für Satiriker ist Karl Lauterbach ein gefundenes Fressen - sofern wir beim Bild bleiben wollen, auch wenn's wieder schief wird. Vieles ist meiner Meinung nach grenz- und ehrverletzend. Doch Satire ist auch eine Kunst - die maßlose Übertreibung kann ja auch deswegen nützlich sein, weil sie übertreibt statt zu verletzen. Wie auch immer, ich finde der Eulenspiegel kann's. Er lässt sich nahezu liebevoll überspitzend aus über Prof. Lauter und Dr. Bach, schon am 11.08.2020:
https://eulenspiegel-zeitschrift.de/2020/08/prof-lauter-und-dr-bach/
Zum Ausgleich dann auch noch der Link zu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lauterbach
und auf seine eigene Webseite:
https://www.karllauterbach.de/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024