Iberogast - Tödliche Nebenwirkung?
Das Arzneimittel Iberogast von Bayer soll den Tod eines Menschen verursacht haben. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt, berichtete das Handelsblatt zuerst. Nun geht die Nachricht rund:
Handelsblatt, 21.7.2019:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bayer-staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-bayer-medikament-iberogast/24679818.html?ticket=ST-5701585-SblDwCHmvIiMazG9lOPr-ap6
Spiegel, 21.7.2019:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/justiz-ermittelt-nach-todesfall-in-zusammenhang-mit-iberogast-a-1278314.html
Die Bild, 22.7.2019:
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/iberogast-ermittlungen-des-staatsanwalts-warum-bayer-nicht-aus-der-krise-kommt-63449408.bild.html
Münchner Merkur, 23.7.2019:
https://www.merkur.de/wirtschaft/iberogast-bayer-experte-warnt-nach-todesfall-drastisch-vor-magen-medikament-zr-12843250.html
Die Welt, 23.7.2019:
https://www.welt.de/wirtschaft/article197268015/Iberogast-Aerger-mit-der-Volks-Arznei-Bayer-muss-das-naechste-Trauma-fuerchten.html
Bild.de macht für zahlende Leser auch noch einen Bericht daraus, wie giftig Schöllkraut ist:
https://www.bild.de/bild-plus/ratgeber/2019/ratgeber/iberogast-wie-giftig-ist-schoellkraut-63463088,view=conversionToLogin.bild.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Nina Weber nimmt im Spiegel das Schöllkraut im Iberogast zum Anlass, gegen das Urvertrauen in alles Natürliche zu wettern. Tollkirsche und Fingerhut seien schließlich keineswegs unschädlich, wenngleich ebenso natürlich .... Der ganze Kommentar vom 24.7.2019: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/iberogast-und-pflanzliche-arzneimittel-die-maer-der-sanften-medizin-a-1278797.html
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024