Hoffnungsträger monoklonale Antikörper - Kleine Info-Sammlung
„Monoklonale Antikörper“ sind das Zauberwort der Stunde, sie können eingesetzt werden als Medikament gegen Covid-19 und sollen schwere Verläufe und Tod verhindern. Mittlerweile stehen, so die Pharmazeutische Zeitung am 07.05.2021, sechs monoklonale Antikörper bei der Europäischen Arzneimittelagentur zur Prüfung an. Das sechste ist Sotrovimab von
GlaxoSmithKline. Und auch wenn der EMA noch gar nicht alle Daten vorliegen, steigt die GlaxoSmithKline-Aktie schon mal. Und: Es ist der sechste monoklonale Antikörpber, der bei der EMA vor oder im Rolling Review steht. Ein Überblick tut also not.
Die Pharmazeutische Zeitung informiert am 07.05.2021 über Sotrovimab – so der Name bei GlaxoSmithKline und dem „Rolling Review“ bei der EMA:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/naechstes-rolling-review-zu-sechstem-covid-19-antikoerper-gestartet-125531/
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/VIR-7831
Finanzen.net berichtet ebenfalls am 07.05.2021, aber weniger pharmazeutisch, und registriert einen Anstieg der Aktie am Freitag (07.05.2021) um 0,8 Prozent:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/rolling-review-verfahren-glaxosmithkline-aktie-gefragt-eu-arzneibehoerde-untersucht-neue-covid-19-therapie-10111691
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete im April, als bereits drei monoklonale Antikörper zur EMA-Prüfung vorlage (12.04.2021):
https://www.rnd.de/gesundheit/ema-pruft-corona-medikamente-wie-wirksam-sind-monoklonale-antikorper-gegen-covid-19-45KXTKC5AJH3HIVEWSZNAMAPVQ.html
Die forschenden Pharma-Unternehmen (VfA) haben Anfang März einen Grundsatzbericht eingestellt, der über Funktionsweise der moonoklonalen Antikörper informiert, über die Notfallzulassung in den USA und auch alle anderen Fragen rundum das Thema beantwortet. Und zwar optisch gut aufgeteilt, so dass man auch schnell durchscrollen kann, um selektiv zu lesen. Der Text vom 01.03.2021 ist hier zu finden. Er verlinkt mit Hintergrundtexten, ist als Tonspur vorhanen – also ein Rundum-Paket:
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/coronavirus/antikoerpermedikamente-gegen-covid-19-fragen-antworten
Was die Notfallzulassung in den USA betrifft: Einem Medikament ist sie bereits wieder entzogen, weil es nicht bei Mutanten wirkt. Darüber berichtet die Deutsche Apotheker-Zeitung am 19.04.2021:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/04/19/fda-entzieht-bamlanivimab-notfallzulassung
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 25. März unter der Rubrik „Zusammen gegen Corona“ Informationen zusammengestellt:
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/gesundheits-und-pflegeberufe-corona/monoklonale-antikoerper-als-behandlungsoption-von-covid-19-patienten/
Das Paul-Ehrlich-Institut informiert hier:
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html;jsessionid=CD51ADEB40336A1F716DEF3D30D2D455.intranet212?nn=169730&cms_pos=4
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024