NACHRICHTENPORTAL

Haariges über und von Ludwig van Beethoven

Bildhinweis: Gemälde von Karl Stieler, 1820. Bild bei Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6f/Beethoven.jpg

Wenn Wissenschaftler Haare spalten, tun sie das nicht immer (nur) im Diskurs. Sie tun es auch der Wissenschaft und der Erkenntnis zuliebe. Die Erkenntnisse, die das Zerteilen von Haaren von Ludwig van Beethoven hervorbringt, sind erstens hochinteressant – und zweitens gipfeln sie am Ende wahrscheinlich wieder in Haarspaltereien. Forschungsgrundlage sind acht Haarlocken, die von Beethoven stammen sollen – und die nach Genanalyse zumindest auf Verwandtschaft verweisen.

Und nun geht es darum, worum es immer geht: Sex and Drugs. Rock’n’Roll vielleicht doch noch nicht. War Beethoven Alkohliker? Hatte er Syphilis? War seine Taubheit genetisch bedingt? Was ist mit seiner Hautfarbe, die als sehr dunkel beschrieben wird? Was mit seiner Geliebten, deren Name nur Spekulation ist – und hat er eine uneheliche Tochter? Und auch nach rückwärts gibt es da verwandtschaftliche Zweifelsfälle. Nichts von alldem muss man wirklich wissen. Hochinteressant ist es dennoch. Züricher Zeitung, 24.03.2023:
https://www.nzz.ch/feuilleton/neues-zu-beethoven-eine-haarige-angelegenheit-ld.1731828?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Weitere Berichte:

Deutsche Welle, 29.03.2023:
https://www.dw.com/de/was-beethovens-dna-wirklich-beweist/a-65165768

Hamburger Abendblatt, 29.03.2023, hinter Bezahlschranke:
https://www.abendblatt.de/kultur-live/article238011539/Komponist-entschluesselt-Ludwig-van-wer.html

Impfung in Apotheken - erste Bewertungen
Ende der telefonischen Krankschreibung

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...