EAMIV soll über Nutzenbewertungen informieren
Sie heißt EAMIV, soll in die Software der Arztpraxen integriert werden und die Ärzte über Nutzenbewertungsverfahren von Medikamenten informieren. Ärztevertreter fürchten zusätzliche Kosten für Ärzte und wehren sich. Das Ärzteblatt berichtet (9.4.2019):
Welche Rolle Nutzenbewertungen für Ärzte im Alltag haben – nämlich eine eher geringe – hat die Ärzte-Zeitung mit einer Umfrage beschrieben. Der Artikel wurde aktualisiert am 14.2.2019 – und nimmt ebenfalls Bezug auf das zu erwartende EAMIV:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik/article/981345/umfrage-leitlinien-massgeblich-ob-neue-medikamente-verordnet.html
Der Referentenentwurf, Bearbeitungsstand 22.3.2019:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/E/Referentenentwurf_Elektronische_Arzneimittelinformationen_Verordnung.pdf
Die Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf:
https://www.kbv.de/media/sp/2019_04_08_EAMIV_Stellungnahme_KBV.pdf
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024