NACHRICHTENPORTAL

Die SZ im IGeL-Kampf

IGeL-Leistungen seien eine Unsitte, ist Werner Bartens von der Süddeutschen Zeitung überzeugt. Manchmal seien sie sogar kontraproduktiv – und auch Ärzte seien nicht immer angetan von dieser Form der Angebote. Der Kommentartext wird als Video-Kolumne angeboten. Heißt für den Leser: Zuschauer werden – und erst die Werbung gucken. Der Kommentar kommt dann, videotechnisch gesehen, ziemlich schlicht rüber, was sich aber positiv abhebt von so manchem Info-Video, das nur auf Klicks ausgelegt ist.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/individuelle-gesundheitsleistungen-igel-leistungen-sind-eine-unsitte-in-der-arztpraxis-1.4398344

Im Kampf gegen die IGeL-Leistungen ist Bartens schon länger unterwegs, hier sein Artikel zum selben Thema vom 25.2.2019:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/igel-individuelle-gesundheitsleistungen-nutzen-kosten-1.4344163

Leserkommentare in der Süddeutschen zu Bartens Artikel vom 8.3.2019:
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/igel-leistungen-problem-ohne-loesung-1.4359963

EAMIV soll über Nutzenbewertungen informieren
DMEA hat begonnen

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...