Die Hitze in Zukunft und Gegenwart - Linkliste
Die Auswirkungen der zweiten Hitzewelle zeitigt Folgen. Zwar sind heute die Temperaturen zwar hoch aber erträglicher, warum können Sie heute, 10.08.2022, bei wetteronline nachlesen:
https://www.wetteronline.de/wetterticker/bbd6c21d-873e-4abc-9594-705d6017d81c, aber das Statistische Bundesamt zählt schon die Toten vom Juli und die Kölnische Rundschau blickt auf die Temperaturen bis zur Jahrtausendwende. Eine hitzige Linkliste, chronologisch geordnet.
In diesem Juli sind fast 10000 Menschen mehr gestorben als in den Julimonaten vergangener Jahre. Als Ursache benennt das Statistische Bundesamt die Hitze. Nachricht in der Tagesschau, 09.08.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/sterbefaelle-hitze-101.html
Die Kölnische Rundschau toppt nachrichtlich vor allem die Temperaturwerte. Sie zitiert ein Expertengremium des Bundesverkehrsministeriums, das für die Jahre 2071 bis 2100 von Tageshöchstwerten von 45 Grad ausgeht. Die 45-Grad-Marke entspreche sozusagen der heutigen 40-Grad-Marke. Der Artikel vom 09.08.2022:
https://www.rundschau-online.de/news/aus-aller-welt/extreme-hitze--40-grad-in-deutschland-werden-zur-regel--39865602
Der BR berichtet am 09.08.2022 darüber, dass das Jahr 2022 ein Rekordjahr werden könnte in Bezug auf die Temperaturen – und 40 Grad wohl zur Regel werden wird.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/hitze-sommer-40-grad-in-deutschland-werden-zur-regel,TE0Hut0
Die Hitzedebatte führt auch im Sport zu hitzigen Diskussionen. So ist der Start der Männer bei EM-Marathonlauf in München am 15. August auf 11:30 Uhr angesetzt. Artikel bei ntv vom 08.08.2022:
https://www.n-tv.de/sport/Sorge-vor-Hitze-Marathon-in-Muenchen-ist-gewaltig-article23512462.html
Das ZDF erinnert an die Bund-Länder Arbeitsgruppe, die 2017 Empfehlungen für Hitzeaktionspläne gegeben hat – und berichtet, wo wie und was seitdem in Bewegung geraten ist, um die Hitze in den Städten zu lindern. Bericht vom 06.08.2022.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klima-hitzewelle-staedte-anpassung-100.html
Die Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern zählten schon Anfang des Monats mehr Patienten aufgrund der Hitze. Der NDR berichtete am 04.08.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Mehr-Patienten-aufgrund-der-Hitze-in-Kliniken,hitze654.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen
Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV...
-
Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Rauchern wird künftig Kassenleistung
Das Lungenkrebs-Screening für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum...
-
Potenzialerhebung für außerklinische Intensivpflege ab Juli neu geregelt
Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der außerklinischen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/2025
Bericht zum Robert Koch Colloquium 2025 –„Empowering Public Health:...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2025
Sozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse...
-
Epidemiologisches Bulletin 22/23 2025
Änderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria -...