NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Familienmitglieder zögern beim Notruf

Kollegen rufen schneller den Arzt, wenn jemand zusammenbricht, als Familie es täte. Familienmitglieder neigen zu der Auffassung, es werde nicht so schlimm, gehe gleich schon wieder und probieren es mit Abwarten. Kritisch wird das beim Herzinfarkt und beim Schlaganfall. Darum der „Rat“ in der Süddeutschen, den Herzinfarkt doch lieber im Kollegenkreis zu bekommen. Die rufen nämlich sicherheitshalber und um schon mal gar nichts falsch zu machen, den Notarzt. Der Artikel hat natürlich eine Studie als Grundlage. 28.3.2019:

Weiterlesen
  1621 Aufrufe
1621 Aufrufe

Die Geschichte des Notrufs beginnt mit einem vermeidbaren Tod

Vor 50 Jahren starb Björn Steiger, ein achtjähriger Junge. Mit seinem Tod in Winnenden beginnt die Geschichte des Notrufs. Sein Tod wäre vermeidbar gewesen. Ein Autofahrer hatte ihn angefahren, der Vater fand den verletzten Sohn recht schnell, doch bis der Rettungswagen kam, dauerte es eine Stunde – und der Sohn starb an einem Schock. Seitdem setzten sich die Eltern für die Notfallhilfe ein.

Weiterlesen
  1751 Aufrufe
1751 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Neuer XBB-Corona-Impfstoff von Biontech: Zugelassen und (noch) nicht von der STIKO empfohlen
16. September 2023
Infos zum neuen Impfstoff von Modena der an Omikron XBB 1.5 angepasst ist, auf Medscape,15.08.2023: ...
Mechthild Eissing Physician Assistant in Westfalen-Lippe
21. August 2023
Ein Interview mit Dr. Volker Eissing, der in Papenburg einen Studiengang zum PA aufgebaut hat, hat M...
Mechthild Eissing Über die erste Babyklappe der Welt - und über Irrtümer der Gegenwart
19. Mai 2023
Ich hatte es ja vermutet: Natürlich gab es noch sehr viel früher Babyklappen. Eine hat Papst Innozen...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.