Die Geschichte des Notrufs beginnt mit einem vermeidbaren Tod
Vor 50 Jahren starb Björn Steiger, ein achtjähriger Junge. Mit seinem Tod in Winnenden beginnt die Geschichte des Notrufs. Sein Tod wäre vermeidbar gewesen. Ein Autofahrer hatte ihn angefahren, der Vater fand den verletzten Sohn recht schnell, doch bis der Rettungswagen kam, dauerte es eine Stunde – und der Sohn starb an einem Schock. Seitdem setzten sich die Eltern für die Notfallhilfe ein.
Und an den Jahrestag, der den Notruf begründete, erinnert landauf landab die Presse. Eine kleine Link-Auswahl:
Die Welt, 2.5.2019:
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article192845385/Vermeidbarer-Tod-Wegen-eines-Achtjaehrigen-gibt-es-heute-den-Notruf-110.html
Berliner Zeitung, 2.5.2019:
https://www.berliner-zeitung.de/panorama/50-jahre-notruf--tod-dieses-kindes-rettete-viele-leben--32460414
Stuttgarter Zeitung, 2.5.2019:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.notrufnummern-warum-110-und-112-ihren-ursprung-in-winnenden-haben.105ab6cd-971a-46f8-951b-ea06fd71f91b.html
Focus online, 2.5.2019:
https://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/bjoern-steiger-vor-50-jahren-veraenderte-der-unfall-tod-eines-8-jaehrigen-ganz-deutschland_id_10660426.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
PraxisBarometer: Digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der...
-
Moderna-Impfstoff der ersten Generation nur noch kurzzeitig bestellbar
Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax® von Moderna steht ab Mitte...
-
Neuer PraxisCheck Notfallmanagement jetzt online
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" steht jetzt auch zum Thema...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 5/2023
COVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2023
Mit vereinten Kräften Lepra beenden!