NACHRICHTENPORTAL

Biontech: Nachrichten-, Aktien- und Forschungslage

Die Biontech-Aktie leidet. So heißt es auf der Website Wallstreet online. Und zwar unter den Corona-Maßnahmen, die aufgehoben werden, und unter den Impfnebenwirkungen, die bekannt bzw. diskutiert werden. Die „vorsichtige“ Einschätzung der Sachlage, die Wallstreet online zitiert, schließt dann immerhin den Gedanken mit ein, dass Biontech möglicherweise vom Markt genommen werden müsse.
Bericht vom 20.04.2022:
https://www.wallstreet-online.de/_amp/nachricht/15334325-aktien-biontech-party-vorbei

„Der Aktionär“ hofft – hinter Bezahlschranke – für Biontech auf einen Markt in China (25.04.2022):
https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/biontech-gibt-china-bald-gruenes-licht-20249235.html

Zugleich geht quer durch die Medien die Nachricht, dass der Booster-Schutz gegen Omikron nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech zwar ausgesprochen hoch ist, aber nur drei Monate anhält. ntv, 25.04.2022:
https://www.n-tv.de/wissen/Booster-Schutz-sinkt-nach-drei-Monaten-deutlich-article23287431.html

Dieselbe Nachricht auch beim ZDF, 25.04.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-omikron-booster-schutz-100.html

Der speziell an die Omikron-Variante des Coronavirus angepasste Impfstoff lässt hingegen auf sich warten. Genauer: Die EMA lässt ihn warten, weil Studiendaten fehlten. Bericht beim MDR/Brisant (25.04.2022):
https://www.mdr.de/brisant/omikron-impfstoff-100.html

Gleichzeitig geht Biontech mit der Nachricht an die Öffentlichkeit, dass Hoffnungen auf eine baldige Impfung gegen Krebs bestehen. Die Nachricht vom 26.04.2022 im Wiesbadener Kurier liegt zwar hinter Bezahlschranke, fasst aber zuvor sichtbar das Wichtigste zusammen. In zwei Jahren könnte ein Impfstoff gegen Krebs vorliegen:
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/durchbruch-bei-biontech-krebstherapie-schon-in-zwei-jahren_25491523

Auch RTL strahlt eine geballte Portion Hoffnung aus, dass Biontech in zwei Jahren einen Impfstoff gegen Krebs vorweisen kann – um am Ende von einem Hoffnungsschimmer zu reden. Bericht vom 22.04.2022:
https://www.rtl.de/cms/krebs-revolution-schon-in-zwei-jahren-biontech-chefs-machen-hoffnung-4958097.html

Die Stuttgarter Nachrichten bilanzierten Ende März die Gewinne – und die Forschungsabsichten, in die die Gewinne bei Biontech fließen sollen. 30.03.2022:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.pharma-biontech-erwirtschaftet-nettogewinn-von-10-3-milliarden-euro.02556856-c557-4b34-a5b1-8e2f000103e7.html

Auch das Handelsblatt sang am 31.03.2022 das Hohelied des Erfolges von Biontech – und warf dabei einen Blick auf die Steuereinnahmen, die dem Staat dadurch zuflossen. Fazit des Kommentators: Auf, mit Schwung in den Biotech-Sektor.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-biontech-zeigt-was-in-der-medizinforschung-steckt/28217362.html

Mutmaßlich falscher Arzt in Zschopau - Ärztekammer...
Hausarztpraxis sucht Nachfolger per Videoaufruf

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.