Youtube gründet Label für verlässliche Gesundheitsinformationen
Vorsicht! Die Welt ist voller guter Nachrichten. Da muss irgendein Virus ausgebrochen sein. Aber schaun Sie selbst: Youtube will ein Label einführen für zuverlässige Gesundheitsinformationen. Den dpa-Bericht darüber finden Sie in der Stuttgarter Zeitung vom 18.10.2022:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gesundheit-youtube-fuehrt-label-fuer-verlaessliche-gesundheitsinfos-ein.e43eac71-3966-4e1a-9d3a-40afff892168.html
Die Nachricht auch beim RND, 18.10.2022:
https://www.rnd.de/digital/youtube-health-label-fuer-verlaessliche-gesundheitsinformationen-ab-2023-NL6XTZQD7SD45PHSHDOKMILBKM.html
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, nicht wahr?
Aber zu den Fakten: Der Infobereich heißt dann Youtube Health, Deutschland ist das erste Probeland, gestartet wird Anfang 2023, mit dem Zusatz „voraussichtlich“. Gesundheitseinrichtungen, Fachzeitschriften etc. können sich ab 27. Oktober bewerben, wenn sie mitmachen wollen.
Faktisch denke ich aber doch ein wenig darüber nach, warum Deutschland das erste Land ist, in dem Youtube diesen Dienst ausprobiert. Was qualifiziert uns dahingehend? Denn wir sind ja weltweit betrachtet weder typisch noch Prototyp. Geht es bei dem Projekt darum, unsere überall verspottete Zurückhaltung bei der Digitalisierung von Patientendaten und -informationen zu durchbrechen? Qualifizieren uns unsere deutsche Gründlichkeit genauso wie unsere hypochondrischen Fähigkeiten? Oder geht es hier einfach nur um Eroberungen auf dem Datenmarkt? Fragen ohne Ende – vielleicht fallen Ihnen ja auch noch welche ein.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...