NACHRICHTENPORTAL

Was macht eigentlich ...? - Die Corona-App

Die Euphorie ist vorbei, die Corona-App hat nicht die erhoffte Download-Rate. Ob sie dennoch sinnvoll ist oder nicht, hängt offenbar auch vom Berichterstatter ab. Nein, natürlich nicht – aber Sie wissen, was ich meine. Die Gedanken sind frei – und die Fazits eben auch. Hier eine kleine Zwischen-Fazit-Sammlung:

Die Rheinische Post kommt am 25.08.2020 zu dem Recherche-Ergebnis, dass bisher nur 80 Prozent der Labore an die Warn-App angeschlossen sind. Die RP zitiert Gert Wagner, Mitglied des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (aus der Welt am Sonntag), wonach rein rechnerisch bei Kontakt einer infizierten und einer nicht infizierten Person die Wahrscheinlichkeit, dass beide eine App haben, bei sechs Prozent liegt. Fazit? Erübrigt sich.
https://rp-online.de/politik/jedes-fuenfte-labor-noch-analog_aid-52932785

Die Hessenschau war in den Fußgängerzonen in Limbach und Frankfurt umfragend und zählend unterwegs und kommt dabei jedoch zu ganz passablen Ergebnissen. Das Video dauert etwa sieben Minuten (25.08.2020):
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/wie-viele-menschen-nutzen-die-corona-warn-app,video-130460.html

Die ZEIT titelte schon am 23.08.2020, dass zu wenig Menschen die Corona-App installiert haben:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/corona-warn-app-contact-tracing-downloads-nutzung-niedrig

Das RKI hatte noch im Juli gejubelt (16.07.2020):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Zwischenfazit.html
... spricht am 25.08.2020 jedoch vorsichtiger von einem „wichtigen Baustein“. Auf dieser Seite sind auch die aktuellen Nutzerzahlen der Corona-App als PDF erhältlich:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html

ntv am 23.08.2020 mit dem Ergebnis: Nutzerzahlen zu niedrig:
https://www.n-tv.de/panorama/Zweifel-an-Nutzen-der-Corona-App-article21989355.html

Und auch der Merkur nutzt die Gunst der Stunde zum Verriss: „Zu teuer, zu ineffektiv, kein internationaler Austausch: Corona-App in der Kritik“ (aktualisierte Fassung, 26.08.2020)
https://www.merkur.de/politik/corona-warn-app-deutschland-eu-fehler-update-jens-spahn-cdu-europa-international-niederlande-daenemark-oesterreich-kritik-zr-90012359.html

Synlab "poolt" Proben der Regensburger Domspatzen
Labor in Münster warnt vor Kapazitätsgrenzen

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...