NACHRICHTENPORTAL

War's doch in Wuhan? Politische und virologische Neuauflage einer These

Und nun die ganze Diskussion von vorne: Es könnte, sollte, wäre vielleicht doch möglich, dass das Coronavirus einem Labor im chinesischen Wuhan entfleucht ist. Joe Biden, der amerikanische Präsident, ist sprachlich sehr viel vorsichtiger als sein Vorgänger und diplomatisch vielleicht auch. Dass er das Thema seit März auf der Agenda hat, verwundert nicht. Warum gerade jetzt die Wuhan-These öffentlich neu aufgekocht wird, verwundert vielleicht. In der HNA sind die jüngsten Geschehnisse und Deutungsversuche nach dem Muster von „was bisher geschah“ bestens zusammengefasst, auch die Info, dass die WHO erneut forscht, ist enthalten. Biologisch und faktisch gibt’s die Info, dass das amerikanische Außenministerium Dokumente hat, die darauf schließen lassen, dass im November 2019 drei Mitarbeiter des Labors in Wuhan so erkrankt sind, dass sie in die Klinik mussten. Ihre Symptome ähnelten denen der späteren Corona-Kranken. Damit müsste der Ausbruch der Krankheit von Dezember 2019 auf November 2019 zurückdatiert werden. Insgesamt geht es aber wohl weniger um Fakten als um Drohung und Diplomatie. Und diese Seite wird im HNA-Bericht gut deutlich (27.05.2021):
https://www.hna.de/politik/corona-ursprung-wuhan-labor-china-coronavirus-who-gesundheit-pandemie-90661013.html

Focus online berichtet am 25.05.2021 mit Berufung auf das Wallstreet Journal von ebendiesen Hinweisen, die dem amerikanischen Außenministerium vorliegen sollen. Danach seien drei Mitarbeiter des Labors in Wuhan im November 2019 klinikreif erkrankt – mit Symptomen, die der Corona-Erkrankung gleichen:
https://www.focus.de/panorama/praezises-us-dokument-woher-kam-corona-ploetzliche-erkrankung-von-labor-mitarbeitern-wirft-erneut-fragen-auf_id_13325189.html

Die Süddeutsche Zeitung berichtet ebenfalls umfangreich und politisch, wobei der Korrespondent Hubert Wetzel aus Washington durchaus mit dem Bild des allwissenden Geheimdienstes spielt. Nichtsdesto: Der Artikel verlinkt mit Joe Bidens Presseerklärung, blickt Jahre und Jahrzehnte zurück, erfasst die Stimmungslage – auch und vor allem unter den amerikanischen Journalisten –  und ordnet die Rezensionen der Wuhan-These ins Farb- und Stimmungsfeld Trump-Biden ein. Lohnt sich unbedingt, zu lesen (27.05.2021):
https://www.sueddeutsche.de/politik/ursprung-coronavirus-us-geheimdienste-labor-wuhan-biden-1.5305275

Für die FAZ berichtet am 27.05.2021 Friederike Böge aus China – hinter Bezahlschranke:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-ursprung-kommt-das-virus-doch-aus-dem-labor-in-wuhan-17359779.html

Auch die Rheinische Post geht das Thema chronologisch an und berichtet am 25.05.2021 hier:
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-neue-mutmassungen-ueber-labor-unfall-als-ausgangspunkt-von-pandemie_aid-58415703

Lesetipp: Die Schuldfrage
Corona-Warn-App: Erfolg oder Miss? Zukunft als Imp...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...