NACHRICHTENPORTAL

Und wieder boomt der PCR-Test

PCR-Tests boomen. In den vergangenen zwei Wochen soll, so ist es der Berliner Morgenpost zu entnehmen, die Nachfrage um 50 Prozent gestiegen sein. Das bringt Arbeit und Geld in die Labore – und bedeutet auf der anderen Seite Organisations- und Zeitprobleme für alle. So steht zum Beispiel jedem, der rote Kontaktwarnungen der Corona-App erhält, ein kostenloser PCR-Test zu. Der aber ist nicht mehr so ohne Weiteres überall zu bekommen. Zumindest in Köln, dort muss man sich im Wo und Wie schon auskennen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Eine kleine Nachrichtenliste.

Zuerst die Berliner Morgenpost, die aich am 17.11.2021 das Thema Wartezeiten vorgenommen hat:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233870767/corona-test-pcr-labor-kapazitaet-frist.html

Der Kölner Stadt-Anzeiger fahndet hier den Möglichkeiten hinterher, an den kostenlosen PCR-Test für Corona-App-Gewarnte zu kommen. Der Artikel hinter Bezahlschranke ist sehr konkret, will sagen: Für Kölner gewiss von Nutzen. Für Nicht-Kölner reicht der Blick aus der Ferne völlig aus (17.11.2021):
https://www.ksta.de/koeln/warnmeldung-in-der-corona-app-der-schwierige-weg-zum-kostenlosen-pcr-test-in-koeln-39139876?cb=1637231151758&

Das Ärzteblatt nimmt die Potenz in den Blick: Mehr PCR-Tests bedeuten zugleich auch größere Positivraten. Die alte Erkenntnis wird hier mit aktuellen Zahlen belegt. Der Hinweis, dass so manches Labor bereits an der Grenze seiner Kapazitäten arbeitet, fehlt auch nicht. 16.11.2021:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129131/Mehr-PCR-Tests-hoehere-Positivrate

Die aktuelle Pressemitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) vom 16.11.2021 finden Sie hier:
https://www.alm-ev.de/aktuell/corona-themenseite/datenerhebung-alm-ev/

Auch in Wien übersteigt die Nachfrage nach PCR-Tests das Angebot. Die Wiener Zeitung ist einem „alten Problem“ mit neuen Ursachen am 16.11.2021 auf der Spur:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2127905-Warum-PCR-Tests-Mangelware-sind.html

Nachrichten zum Kopfschütteln gibt’s auch. So scheint in Roßlau ein Patient von der Klinik ins Pflegeheim verlegt worden zu sein mit einem drei Wochen alten PCR-Test. Die Geschichte zum Nachlesen in der Mitteldeutschen Zeitung, 18.11.2021:
https://www.mz.de/mitteldeutschland/landkreis-mansfeld-suedharz/verargerung-in-rosslaer-pflegeeinrichtung-uber-drei-wochen-alten-pcr-test-3278181

Manchmal hilft auch der Blick in die Ferne, um die Probleme zuhause belächeln zu können. Das Handelsblatt schaut nach China. Dort dürfen Besucher nur mit PCR-Test nach Peking, da dort 50 Neuansteckungen zu verzeichnen sind. Hintergrund sind die olympischen Winterspiele. Der Artikel ist vom 17.11.2021:
https://www.handelsblatt.com/politik/international/corona-bekaempfung-chinas-drakonische-pandemie-politik-peking-nur-mit-negativem-pcr-test-betretbar/27808806.html?ticket=ST-9471603-Ww9ntxEhWdInLgBzQSS4-cas01.example.org

Update: Corona-Warn-App
Fliegende Kontrollen für Kölns Weihnachtsmärkte

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...