Update: Corona-Warn-App
Neues von der Corona-Warn-App: Sie kann nach einem Update nun gefälschte Impfzertifikate erkennen. Das ist zwar nicht für Sie persönlich nützlich, wenn Sie mit Ihrer Fälschung auffliegen. Aber für die Allgemeinheit ganz gewiss. Doch da nichts im Leben wirklich eindeutig ist, wer träumt denn davon, fliegen mit der Corona-Warn-App auch Fälschungen auf, die gar keine sind. Das liegt daran, dass die Corona-Warn-App auf Apotheken reagiert, in denen Fälschungen gehäuft vorkommen.
Damit ich hier aber keine Nachrichten verfälsche, gebe ich Ihnen lieber die richtigen Links. Zum einen berichtet das RND am 16.11.2021: https://www.rnd.de/digital/gefaelschtes-impfzertifikat-corona-warn-app-kann-digitale-faelschungen-erkennen-IPNPYDOSCNG35JOAH6P3YT3SKM.html
und über die Sperrungen von Apotheken in der Corona-App berichtet die Pharmazeutische Zeitung am 16.11.2021:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/corona-warn-app-kann-apotheken-sperren-129624/
Ganz grundlegend über das Ob, das Wie, den Booster und den Test im Rahmen der Corona-App berichtet der BR, auch am 16.11.2021:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/neues-zur-corona-warn-app-booster-impfung-test-anspruch-und-mehr-ein-faq,SoujLg1
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024