NACHRICHTENPORTAL

Stimmen und Kommentare zur Gesundheitspolitik

Hanno Müller kommentiert heute (24.1.2019) in der Thüringer Allgemeinen die Spahnsche Gesundheitspolitik als „Gesundheit mit der Brechstange“. Sein Fazit: „Mit Spahn laufen die Pferde schneller“ – aber Spahn täte eben besser dran, auch die Akteure aufsitzen zu lassen.


https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Leitartikel-Gesundheit-mit-der-Brechstange-370772888

Die FAZ hat sich Spahn vorgenommen, als es darum ging, die Organspende-Bereitschaft der Bundesbürger durch Druck und Stups zu erhöhen. Der Kommentar (einer von denen, der nur am Ende kommentiert und am Anfang berichtet) ist vom 18. Januar – und trotz einer gewissen Trockenheit unbedingt lesenswert:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/spahns-stups-kommentar-zur-organspende-debatte-15994214.html

Rebekka Höhl von der Ärztezeitung scheint Mitleid mit dem geschundenen Gesundheitsminister zu haben – und fordert dazu auf, nicht zu jammern, sondern mitzuarbeiten. Auch ne Ansicht – allerdings für eine Zeitung, die sich an Ärzte richtet, hätte die Begründung vielleicht etwas ausführlicher ausfallen können. Wesentliches Positiv-Merkmal, das sie für Spahn einspielt: Seine Gesprächsbereitschaft.
Kommentar vom 18. 1.2019:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/979856/kommentar-spahn-dialog-jetzt-braucht-gestalter.html

Dass auch die Ärzte-Zeitung Politik macht, wird deutlich, wenn man den Kommentar zum TSVG vom 14.1.2019 liest. Vier Tage früher als Rebekka Höhl kommt Wolfgang van den Bergh nämlich schon zum selben Positiv-Ergebnis: Spahn ist gesprächsbereit, das muss man anerkennen:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/979528/kommentar-tsvg-chance-abrechnung.html

Mehr als 100 Lungenfachärzte in der Tagesschau
Spahn zu Änderungen bereit

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...